Lehre im Walgau: Digitale Messe am 11. Dezember 2020
November 25, 2020
Veranstaltungen wie Messen, Firmen- oder Schulbesuche können in diesem Jahr aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden. Damit fallen wichtige Orientierungsmöglichkeiten weg und viele Jugendliche fragen sich, wie es nach diesem Schuljahr weitergehen soll. Damit sie beim Start ins Berufsleben nicht benachteiligt werden, ist es umso wichtiger, Unterstützung anzubieten und konkrete Berufsperspektiven aufzuzeigen. Aus diesem Grund veranstaltet die „Lehre im Walgau“ heuer zum ersten Mal ein digitales Messeformat und gewährt Einblicke hinter die Kulissen zahlreicher Ausbildungsbetriebe.
Digitale Ausbildungsmesse
Die „Lehre im Walgau“ tritt normalerweise als Organisatorin der großen Lehrlingsmesse in Nenzing in Erscheinung. Dieses wurde bereits im Sommer abgesagt, die digitale Messe soll jedoch zentrale Charakteristika der Veranstaltung auf den Bildschirm bringen. Im Vordergrund stehen authentische Infos über Firmen und Berufe, der persönliche Austausch und Einblicke hinter die Kulissen. Lehrlinge und Ausbildende kommen zu Wort und lassen sich beim Werkeln über die Schulter schauen – und das natürlich kontaktfrei. Auch diverse Vorarlberger Institutionen mit Bildungs- und Berufsschwerpunkt nehmen teil.
Einblicke und Gespräche
Eine digitale Lehrlingsmesse klingt zunächst komplex. Die Teilnahme ist jedoch ganz unkompliziert. Weder technische Vorkenntnisse, noch eine besondere Vorbereitung oder vorherige Anmeldung sind notwendig. Mit ein paar Klicks ist man mitten im Messe-Erlebnis. Alle Ausbildungsbetriebe sind gleichzeitig verfügbar und haben ihren eigenen digitalen Messeraum. Dort finden sich sämtliche Infos sowie kurze Videos, in denen die Firmen sich und ihre Ausbildungsperspektiven vorstellen. Im Live-Chat können Jugendliche und Eltern zudem mit den Verantwortlichen in Kontakt kommen und sich einen persönlichen Eindruck machen. Und einige Unternehmen nehmen die Besucher sogar via Live-Stream mit hinein in ihren Arbeitsalltag. Stimmt die Chemie, kann man sich direkt zum Schnuppern anmelden.
Trotz des einen oder anderen Umweges haben Lehrstellensuchende weiterhin gute Chancen, ihren Traumjob zu ergattern. Viele der Mitgliedsbetriebe der „Lehre im Walgau“ bieten sogar noch freie Ausbildungsplätze zum direkten Einstieg. Ob Handwerk, Büro, Handel, Baugewerbe oder Industrie: hier findet jeder die Lehrstelle, die zu ihm passt.
Lehre in Vorarlberg live dabei
Diese innovative Gelegenheit lassen auch wir uns nicht nehmen und sind von 14 bis 16 Uhr live auf der Lehrlingsmesse im Walgau dabei. Das bedeutet: Unsere Experten von den Lehrlingsstellen der Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer Vorarlberg informieren über Lehrwesen, Rechte, Möglichkeiten oder Lehre mit Matura.
Facts:
Datum: 11. Dezember 2020
Uhrzeit: Live-Aspekt von 8-12 Uhr & 14-16 Uhr (die Plattform selbst ist mehrere Tage online)
Plattform: www.lehre-im-walgau.at
Was braucht man?
- Ein internetfähiges Endgerät, z.B. PC, Laptop. Handy oder Tablet (ggf. Kopfhörer)
- E-Mail-Adresse, für die Anmeldung zum Schnuppern oder die Teilnahme am Gewinnspiel
Oktober 6, 2023
7. Vorarlberger Ausbilder:innen Forum: Vom Verstehen und mutig sein
Hirnforscher Henning Beck und die Stuntfrau Miriam Höller begeisterten über 300 anwesende Lehrlingsausbilder:innen im Kulturhaus Dornbirn.
Oktober 5, 2023
Lehrlingshackathon 2023: Das sind die Sieger!
22 Lehrlinge aus sieben Unternehmen entwarfen im Rahmen des Wettbewerbs 10 großartige Apps. Wir präsentieren euch die Gewinner.
September 26, 2023
Lehrlings-Starter-Box wird wieder verteilt
Mit Beginn ihrer Ausbildung bekommen Lehrlinge heuer erneut flächendeckend ein Willkommensgeschenk von uns.
September 11, 2023
EuroSkills 2023: 2x Gold für Vorarlberg
44 österreichische Teilnehmer:innen jubeln bei der Berufs-Europameisterschaft in Polen: 18 Medaillen und 9 Medallions for Excellence wurden in Danzig abgeräumt.