Lehre mit Matura durch WIFI und BFI
September 15, 2020
Im Rahmen einer Projektpartnerschaft unter dem Verein Lehre in Vorarlberg bieten zukünftig auch das WIFI der Wirtschaftskammer Vorarlberg und das BFI der Arbeiterkammer Vorarlberg ab Herbst 2020 die Kurse zur Lehre mit Matura an. Neben dem bisherig geförderten Arbeitszeit-Modell (Kurse während der Arbeitszeit nach Vereinbarung mit dem Arbeitgeber) wird es zukünftig auch eine Freizeitvariante mit Abendkursen geben. Beide Modelle werden zukünftig vom Bundesministerium gefördert und sind somit für alle Teilnehmer kostenlos. Infos: www.lehreundmatura.info
Vorausgegangen ist dieser Entscheidung ein bundesweites Förderungsprogramm des Bundesministeriums, zu dem sich potenzielle Anbieter bewerben konnten. Nach dem Zuschlag möchte die Vorarlberger Projektpartnerschaft ein flächendeckendes Angebot für die Berufsmatura schaffen. In Bregenz und Feldkirch besuchen die Teilnehmer die Kurse des BFI, in Dornbirn, Hohenems und in Bludenz wird das Kursprogramm vom WIFI umgesetzt. „Im Vergleich mit anderen Bundesländern nutzten bisher verhältnismäßig wenige Vorarlberger Lehrlinge das Angebot einer Berufsmatura. Mit unserem Konzept möchten wir das ändern“, erklärt WIFI-Geschäftsführer Thomas Wachter. Mario Prünster, Geschäftsführer des BFI, ergänzt: „Mit unserem neuen Modell kann die Matura sowohl während der Arbeitszeit als auch in der Freizeit absolviert werden. Das eröffnet für Lehrlinge eine einmalige und kostenlose Chance für ihre berufliche Zukunft.“
So funktioniert die Berufsmatura:
Die Lehre mit Matura beginnt mit einem Basislehrgang im ersten Lehrjahr, gefolgt von einem Kompetenzcheck und einer Potenzial-Analyse durch das BIFO. Nach einem positiven Aufnahmegespräch erfolgt das Lehrprogramm in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und dem Fachbereich. Das Maturazeugnis erhält man, wenn der Lehrabschluss geschafft und alle vier Fächer mit einer positiven Prüfung (mündlich/schriftlich) abgeschlossen wurden. „Die Berufsmatura verbindet die Vorteile einer Lehre was den Arbeitsmarkt und die Fachausbildung betrifft mit den verbesserten Aufstiegschancen durch eine Matura“, erklärt Markus Curin, Geschäftsführer des Vereins Lehre in Vorarlberg. „Uns erreichen zahlreiche Anfragen zur Lehre mit Matura. Ich bin überzeugt, dass wir mit dem neuen Freizeitmodell und dem flächendeckenden Angebot noch mehr junge Leute für die Berufsmatura begeistern können.“
Die Anmeldung zur Lehre mit Matura erfolgt im Rahmen von Info-Veranstaltungen, die ab Mitte September vor allem an den Berufsschulen stattfinden werden. Die ersten Termine sind bereits fixiert: 21. 9., LBS Bregenz 3 (17.45 Uhr), 22. 9., LBS Dornbirn 1 (18 Uhr), 28. 9., LBS Bludenz (18 Uhr) und 29. 9., LBS Feldkirch (16.15 Uhr). Die Info-Veranstaltungen sind für alle Interessierten zugänglich.
Mehr Informationen über die Lehre mit Berufsreifeprüfung in Vorarlberg erhält man auf www.lehreundmatura.info
Oktober 6, 2023
7. Vorarlberger Ausbilder:innen Forum: Vom Verstehen und mutig sein
Hirnforscher Henning Beck und die Stuntfrau Miriam Höller begeisterten über 300 anwesende Lehrlingsausbilder:innen im Kulturhaus Dornbirn.
Oktober 5, 2023
Lehrlingshackathon 2023: Das sind die Sieger!
22 Lehrlinge aus sieben Unternehmen entwarfen im Rahmen des Wettbewerbs 10 großartige Apps. Wir präsentieren euch die Gewinner.
September 26, 2023
Lehrlings-Starter-Box wird wieder verteilt
Mit Beginn ihrer Ausbildung bekommen Lehrlinge heuer erneut flächendeckend ein Willkommensgeschenk von uns.
September 11, 2023
EuroSkills 2023: 2x Gold für Vorarlberg
44 österreichische Teilnehmer:innen jubeln bei der Berufs-Europameisterschaft in Polen: 18 Medaillen und 9 Medallions for Excellence wurden in Danzig abgeräumt.