Lehre im Handwerk von der schönsten Seite
August 12, 2019
Der Fokus liegt in den nächsten Tagen auf dem Handwerk. Denn am kommenden Mittwoch, 14. August, öffnet die 10. Auflage der Bregenzerwälder Handwerksausstellung ihre Tore. Mit unbändiger Tatkraft, Kreativität und Innovation laufen derzeit die letzten Vorbereitungen der 115 Firmen in Bezau. Schließlich gibt es nur alle fünf Jahre die Möglichkeit für die internationalen Gäste, sich von den Bregenzerwälder Handwerkern in dieser Fülle inspirieren und begeistern zu lassen.
Ganze Häuser werden aufgebaut und ausgestattet. Einmalige Schaustücke, ja ganze Wohnbereiche werden derzeit fertig gestellt. Darüber hinaus kooperationen viele Handwerker miteinander. So stellt sich derzeit das Ausstellungsgelände bei den Bezauer Wirtschaftsschulen dar. Und natürlich bei den beiden neuen Schauplätzen Biomasse-Heizwerk (Schwerpunkt Energie) und Wälderbahn-Remise (Neubau Erdkeller). Vom 14. bis 18. August werden rund 20.000 Besucher erwartet, die sich die Ideen und Kreationen für das Eigenheim und den Garten, aber auch für Genuss und Mode nicht entgehen lassen.
Miteinander kooperieren
Es geht um Holz, Metall, Stein, Leder oder Stoffe. Hier zeigen die Wälder Handwerker , wie sehr sie das Material lieben und mit welcher Leidenschaft dieses verarbeitet wird. In dieser Konzentration sind Wissen und Begeisterung aber eben nur alle fünf Jahre bei der Handwerksausstellung zu erleben.
Für OK-Obmann Johannes Batlogg stellen auch die vielen Gemeinschafts-Objekte eine Besonderheit dar. Somit werden fünf Handwerker, vom Tischler über den Bodenleger, die Leuchtendesignerin, den Steinmetz und den Brenner, ihre Vorstellungen eines „Innenleben“ demonstrieren. Während beispielsweise auch zwölf Handwerker aus der Gemeinde Au ihr „Haus aus einer Hand“ vorstellen. Ebenso arbeiten drei Wälder Bäcker bereits seit der letzten Auflage (2014) intensiv zusammen und zeigen, wie es gemeinsam – auch in Sachen Lehre – funktioniert. Zudem kooperieren neben vielen anderen Handwerksbetrieben auch fünf Handwerker von AllerHand Alberschwende oder die vier Spezialisten von „Raum & Zeit“ miteinander.
Zukunft der Handwerker-Lehre
Ein Mega-Projekt in vielerlei Hinsicht stellt die „Welt des Handwerks“ dar. Schließlich geht es um die Zukunft der Handwerker-Lehre. Bereits im Vorfeld waren in unterschiedlichsten Handwerksbetrieben die Schüler der beiden Wälder Polys sowie der Werkraumschule aktiv. Während der fünf Ausstellungs-Tage zeigen nun die Lehrlinge von insgesamt 45 Ausbildungsbetrieben in zehn Gewerken, wie vielfältig und zukunftsweisend die Ausbildung im Handwerk ist.
Mit Partnern wie der Wirtschaftskammer Vorarlberg, den illwerke vkw, den Raiffeisenbanken des Bregenzerwaldes, der Brauerei Egg oder Bischofberger Transporte wird die Handwerksausstellung auch breit getragen. Die Gemeinden des Bregenzerwaldes und die Regio unterstützen zudem die Gratis-Fahrt mit Bus und Bahn. Somit gibt’s den QR-Code für Fahrkarte unter www.handwerksausstellung.at
Als kleiner Partner ist unsere Plattform mit einer Social Media Box vertreten. Mit einem Foto (digital oder ausgedruckt) kann jeder Besucher seinen Besuch in Bezau verewigen lassen. Obacht: Alle Bilder, die gemacht werden, gibt es ab Mittwoch auf unserer Facebook-Seite.
Oktober 6, 2023
7. Vorarlberger Ausbilder:innen Forum: Vom Verstehen und mutig sein
Hirnforscher Henning Beck und die Stuntfrau Miriam Höller begeisterten über 300 anwesende Lehrlingsausbilder:innen im Kulturhaus Dornbirn.
Oktober 5, 2023
Lehrlingshackathon 2023: Das sind die Sieger!
22 Lehrlinge aus sieben Unternehmen entwarfen im Rahmen des Wettbewerbs 10 großartige Apps. Wir präsentieren euch die Gewinner.
September 26, 2023
Lehrlings-Starter-Box wird wieder verteilt
Mit Beginn ihrer Ausbildung bekommen Lehrlinge heuer erneut flächendeckend ein Willkommensgeschenk von uns.
September 11, 2023
EuroSkills 2023: 2x Gold für Vorarlberg
44 österreichische Teilnehmer:innen jubeln bei der Berufs-Europameisterschaft in Polen: 18 Medaillen und 9 Medallions for Excellence wurden in Danzig abgeräumt.