Für alle, die hoch hinaus möchten: Weiter- und Ausbildungswege
Januar 19, 2018
Lehrabschlussprüfung: Die Basis für deine Karriere
Du stehst kurz vor dem Abschluss deiner Lehre? Dann ist das einzige was dir jetzt noch fehlt die Lehrabschlussprüfung.
Vor Abschluss deiner Ausbildungszeit bekommst du von der Lehrlingsstelle (Prüfungsreferat) der Wirtschaftskammer Vorarlberg automatisch ein Antragsformular für die Zulassung zur Prüfung. Das Formular füllst du aus und reichst es anschließend auch dort wieder ein. Hast du das erledigt, lädt dich das Prüfungsreferat zu deiner Lehrabschlussprüfung ein.
Damit du dich top auf die Prüfung vorbereiten kannst, findest du hier und auch hier hilfreiche Tipps und Unterlagen. 😊
Lehrlingsstelle/ Prüfungsreferat der Wirtschaftskammer
WIFI Campus, Trakt B
6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24
Tel 05572 3894
www.wko.at/vlbg/pruefung
Du strebst nach mehr? Dann ab zur Meisterprüfung
Wenn du nach deiner Lehrabschlussprüfung noch weiter durchstarten möchtest, hast du die Möglichkeit eine Meisterprüfung abzulegen. Einzige Voraussetzung dafür: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
In drei unterschiedlichen Modulen kannst du hier dein Können beweisen. In den Modulen 1-3 wird dein Wissen fachlich-praktisch, fachlich-mündlich und schriftlich getestet. Dazu kommt dann noch Modul 4, nämlich die Ausbilderprüfung und Modul 5, die Unternehmerprüfung.
Das Ganze hört sich jetzt erstmal nach viel Arbeit an, doch hier findest du Informationen, Vorbereitungskurse und Ansprechpartnerinnen, die dir deinen Weg zur Meisterprüfung erleichtern! 😊
Berufsreifeprüfung als Türe zum Studium
Neben der Arbeit hast du die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura zu machen. Im Angebot findest du dort vier Lehrgänge, die dann auch Bestandteil der Reifeprüfung sind: Deutsch, Mathematik, eine lebende Fremdsprache (beispielsweise Englisch) sowie ein Fachbereich.
Wenn du die Reifeprüfung erstmal geschafft hast, stehen dir alle Türen zur Universität, Fachhochschule oder einem Kolleg offen. Dabei musst du dich nicht auf ein bestimmtes Fachgebiet beschränken: Du kannst jedes beliebige Studium wählen.
Hard Facts zur Matura
- Voraussetzung: Lehrabschluss oder Abschluss einer mindestens dreijährigen mittleren Schule, Krankenpflegeschule, Schule für den medizinisch-technischen Fachdienst, land- oder forstwirtschaftliche Meisterprüfung oder eine Meister- bzw. Befähigungsprüfung
- Du musst mindestens 19 Jahre alt sein. Die erste Teilprüfung kannst du bereits mit 17 Jahren antreten.
- Dauer: Nach 2 – 3 Jahren hast du die Matura im Sack!
- Noch mehr Infos gefällig? Dann ab zum aha oder zu http://www.pfiffikus.at.
Oktober 6, 2023
7. Vorarlberger Ausbilder:innen Forum: Vom Verstehen und mutig sein
Hirnforscher Henning Beck und die Stuntfrau Miriam Höller begeisterten über 300 anwesende Lehrlingsausbilder:innen im Kulturhaus Dornbirn.
Oktober 5, 2023
Lehrlingshackathon 2023: Das sind die Sieger!
22 Lehrlinge aus sieben Unternehmen entwarfen im Rahmen des Wettbewerbs 10 großartige Apps. Wir präsentieren euch die Gewinner.
September 26, 2023
Lehrlings-Starter-Box wird wieder verteilt
Mit Beginn ihrer Ausbildung bekommen Lehrlinge heuer erneut flächendeckend ein Willkommensgeschenk von uns.
September 11, 2023
EuroSkills 2023: 2x Gold für Vorarlberg
44 österreichische Teilnehmer:innen jubeln bei der Berufs-Europameisterschaft in Polen: 18 Medaillen und 9 Medallions for Excellence wurden in Danzig abgeräumt.