Bei Wettbewerben dein Können beweisen
Mai 8, 2018
Du denkst du hast das Zeug dazu, bei einem bundesweiten Wettbewerb mitzumachen? Dann lass deinen Traum Wirklichkeit werden und melde dich an! In Österreich gibt es bundeslandspezifische Wettbewerbe und bundesweite Wettbewerbe – wir zeigen dir, worin der Unterschied liegt, und wie du teilnehmen kannst.
Bundeslandspezifische Wettbewerbe
Jedes Bundesland hat sogenannte „Landes-Lehrlingswettbewerbe“ in unterschiedlichen Lehrberufen. Die besten Lehrlinge dieser Landes-Wettbewerbe dürfen sich auf die Teilnahme am bundesweiten Lehrlingswettbewerb für den jeweiligen Beruf freuen. Vor kurzem fand beispielsweise der Wettbewerb des Vorarlberger Konditornachwuchses statt.
Bundesweite Wettbewerbe
All jene, die bei den Bundesland-Wettbewerben zu den Siegern zählen, messen sich anschließend bei den Staatsmeisterschaften. Hier liefern sich die besten Lehrlinge Österreichs einen Kampf um den Titel. Beispiele hierfür sind die Meisterschaften der Tourismus-Lehrlinge oder der Wettbewerb namens „Junior Sales Champion“, wo sich alles um die Suche nach den besten Verkaufstalenten Österreichs dreht.
EuroSkills/WorldSkills
Wem die Staatsmeisterschaft noch nicht genug ist, der kann noch einen Schritt weiter gehen: zu den EuroSkills bzw. den WorldSkills. Die Qualifikation eines jeden österreichischen Teilnehmers – sowohl bei den WorldSkills als auch bei den EuroSkills – beginnt mit der Teilnahme an den Austria Skills (Österreichische Staatsmeisterschaften). Während der Staatsmeisterschaften führen Experten ein persönliches Gespräch mit den Erst- und Zweitplatzierten und entscheiden anschließend, ob die Reise weitergeht. Der Erstplatzierte darf nach einem positiven Bescheid zu den WorldSkills; der Zweitplatzierte zu den EuroSkills. Ausschlaggebend sind also die persönlichen Gespräche – nicht jeder Sieger ist automatisch für die WorldSkills oder die EuroSkills nominiert.
Weitere Voraussetzungen sind zudem überdurchschnittliches Können im jeweiligen Beruf und genügend Berufserfahrung. Der ideale Zeitpunkt für die Teilnahme ist also ein bis zwei Jahre nach Abschluss deiner Ausbildung. Außerdem gibt es eine Altersobergrenze: Bei den WorldSkills darfst du nicht älter als 22 Jahre sein, bei den EuroSkills nicht älter als 25 Jahre.
Wer weiß – vielleicht stehst du schon bald auf dem Siegertreppchen?
Oktober 6, 2023
7. Vorarlberger Ausbilder:innen Forum: Vom Verstehen und mutig sein
Hirnforscher Henning Beck und die Stuntfrau Miriam Höller begeisterten über 300 anwesende Lehrlingsausbilder:innen im Kulturhaus Dornbirn.
Oktober 5, 2023
Lehrlingshackathon 2023: Das sind die Sieger!
22 Lehrlinge aus sieben Unternehmen entwarfen im Rahmen des Wettbewerbs 10 großartige Apps. Wir präsentieren euch die Gewinner.
September 26, 2023
Lehrlings-Starter-Box wird wieder verteilt
Mit Beginn ihrer Ausbildung bekommen Lehrlinge heuer erneut flächendeckend ein Willkommensgeschenk von uns.
September 11, 2023
EuroSkills 2023: 2x Gold für Vorarlberg
44 österreichische Teilnehmer:innen jubeln bei der Berufs-Europameisterschaft in Polen: 18 Medaillen und 9 Medallions for Excellence wurden in Danzig abgeräumt.