Ausbildungsbotschafter unterwegs in Vorarlberg
Oktober 24, 2021
Aleks, Leonie, Gabriel, Apollon, Julia, Berkant oder Mathias: Unsere Ausbildungsbotschafter sind endlich wieder in Vorarlbergs Schulen unterwegs. Und das freut nach den Covid bedingten Ausfällen im Herbst 2020 und heuer im Frühjahr Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen.
Meist an Mittelschulen und im Rahmen der Berufsorientierung (BO) besuchen sie zu dritt eine Klasse. Jeder Lehrling hat etwa 20-30 Minuten Zeit, um sich, seinen Beruf, seinen Werdegang und seine Ziele vorzustellen. Verständlich, dass sich dadurch eine win-win-win-Situation ergibt.
- Schüler:innen bekommen wertvolle, authentische Informationen aus erster Hand und auf Augenhöhe. In der 3. und 4. Schulstufe geht es darum, sich Gedanken über den weiteren Ausbildungswegs zu machen. Lehrausbildung oder weiterführende Schule? Da kommen die Botschafter mit ihren Einblicken und Erfahrungen gerade recht. Die Frage/Antwort-Runde am Ende jeder Präsentation ist die perfekte Gelegenheit für persönliche Anliegen (Was machts du mit dem Geld? Wie viel Freizeit bleibt dir? Womit hattest du Schwierigkeiten?)
- Lehrer:innen können mit den Ausbildungsbotschaftern jede BO-Stunde mit drei Persönlichkeiten und spannenden Inhalten aufwerten. Die Aufmerksamkeit und geweckte Neugierde der Schüler:innen sind nicht zu unterschätzende Faktoren für den Unterricht.
- Die Ausbildungsbotschafter bekommen im Vorfeld der Schulbesuche ein Sprach- und Präsentations-Training, um besser auftreten zu können. In Verbindung mit den Einsätzen bekommen sie Sicherheit, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, frei vor Gruppen zu sprechen und zu referieren. Alles Skills, die laut ihren Ausbilder:innen auch firmenintern wichtig sind und sie zu noch wertvolleren Mitarbeitern macht.
Schulen können sich jederzeit melden
Seit letzter Woche sind die Ausbildungsbotschafter wieder fleißig im Einsatz. Die Mittelschulen Hard Mittelweiherburg, Götzis und Feldkirch standen bereits auf dem Plan. Nach den Herbstferien geht es weiter. Interessierte Schulen und Lehrer:innen können sich jederzeit bei den Koordinatorinnen Carmen Lampert (lampert.carmen@wkv.at) von der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Vorarlberg oder Miriam Haller (miriam.haller@bifo.at) vom BIFO melden.
In Hard wurden die Botschafter Diana (Speditionskauffrau), Mathias (Verpackungstechniker) und Hannah (Reisebüroassistentin) auch von einem Kamera-Team von Medienzoo begleitet. Das großartige Ergebnis werden wir in Kürze präsentieren.
Oktober 6, 2023
7. Vorarlberger Ausbilder:innen Forum: Vom Verstehen und mutig sein
Hirnforscher Henning Beck und die Stuntfrau Miriam Höller begeisterten über 300 anwesende Lehrlingsausbilder:innen im Kulturhaus Dornbirn.
Oktober 5, 2023
Lehrlingshackathon 2023: Das sind die Sieger!
22 Lehrlinge aus sieben Unternehmen entwarfen im Rahmen des Wettbewerbs 10 großartige Apps. Wir präsentieren euch die Gewinner.
September 26, 2023
Lehrlings-Starter-Box wird wieder verteilt
Mit Beginn ihrer Ausbildung bekommen Lehrlinge heuer erneut flächendeckend ein Willkommensgeschenk von uns.
September 11, 2023
EuroSkills 2023: 2x Gold für Vorarlberg
44 österreichische Teilnehmer:innen jubeln bei der Berufs-Europameisterschaft in Polen: 18 Medaillen und 9 Medallions for Excellence wurden in Danzig abgeräumt.