Schüler des Bundesgymnasiums Bludenz erhalten Lehrausbildung
Juli 10, 2018
Ist die Matura erst einmal abgeschlossen, stehen AHS-Absolventen jede Menge unterschiedliche Wege offen: ein Studium an einer FH, ein Studium an der Universität, der direkte Einstieg in das Berufsleben oder das Absolvieren einer Lehre. Wer sich für eine Lehre interessiert, bekommt in Bludenz eine bisher einzigartige Möglichkeit. Seit einigen Jahren bietet das Bundesgymnasium Bludenz den Schülern des Zweiges „Natur und Technik“ eine besondere Chance: All jene, die sich für Maschinenbau interessieren, können alle zwei Jahre den Wahlpflichtgegenstand „Mechanische Technologien Metall (MTM)“ wählen. Das Wahlfach startet in der sechsten Klasse und endet mit der Maturaprüfung. Wer sich für diesen Weg entscheidet, darf sich beim anschließenden Einstieg in eine Lehre im Hightechbereich auf ein besonderes Zuckerl freuen: Zwei Jahre der Lehrzeit bekommt der Schüler dafür angerechnet.
Renommierte Partnerbetriebe
Da sich in der Lehre Praxis und Theorie vereinen, kommt auch den Partnerbetrieben eine wichtige Rolle zu. Aktuell bieten die Vorarlberger Betriebe Illwerke, Hilti, Lingenhöle Technologie und Liebherr den Schülern die Möglichkeit, Arbeitsluft zu schnuppern. Im vergangenen Jahr boten die vier Betriebe den Auszubildenden je eine Exkursion, welche vor allem einen tieferen Einblick in die Arbeit des Unternehmens ermöglichte. Nach der 7. Klasse Gymnasium verbringen die künftigen Maturanten insgesamt vier Schulungswochen in diesen Betrieben. Mit unterschiedlichen Praxisbereichen ist auch abwechslungsreiches Lernen garantiert: Bei Lingenhöle steht beispielsweise Wärmebehandlung auf dem Programm, die mechanische Bearbeitung des Metalls lernen die Schüler bei Illwerke und Hilti.
Wer bekommt die Möglichkeit?
Ganz unkompliziert: Du bist Schüler am Bundesgymnasium Bludenz im Zweig „Natur und Technik“ und maschinenbauinteressiert? Dann steht dir nichts mehr im Wege. Insgesamt erhalten zehn Schüler des Gymnasiums diese Möglichkeit. Das theoretische Wissen, welches du dazu benötigst, bringst du durch deine Kenntnisse aus dem „Natur und Technik“-Zweig bereits mit.
Oktober 6, 2023
7. Vorarlberger Ausbilder:innen Forum: Vom Verstehen und mutig sein
Hirnforscher Henning Beck und die Stuntfrau Miriam Höller begeisterten über 300 anwesende Lehrlingsausbilder:innen im Kulturhaus Dornbirn.
Oktober 5, 2023
Lehrlingshackathon 2023: Das sind die Sieger!
22 Lehrlinge aus sieben Unternehmen entwarfen im Rahmen des Wettbewerbs 10 großartige Apps. Wir präsentieren euch die Gewinner.
September 26, 2023
Lehrlings-Starter-Box wird wieder verteilt
Mit Beginn ihrer Ausbildung bekommen Lehrlinge heuer erneut flächendeckend ein Willkommensgeschenk von uns.
September 11, 2023
EuroSkills 2023: 2x Gold für Vorarlberg
44 österreichische Teilnehmer:innen jubeln bei der Berufs-Europameisterschaft in Polen: 18 Medaillen und 9 Medallions for Excellence wurden in Danzig abgeräumt.