Deine Rechte und Pflichten im Krankenstand
Juli 7, 2018
Wenn der Kopf brummt, das Fieberthermometer Alarm schlägt, oder ein unglücklicher Unfall dich ans Bett fesselt, gilt vor allem eines: Daheim bleiben und erstmal ausruhen! Doch mit der Arbeitsverhinderung kommen meist auch einige Fragen auf. Welche Rechte hast du im Krankenstand? Worauf musst du auf jeden Fall achten? Und wie sieht es mit der Lehrlingsentschädigung aus?
Der erste Schritt im Krankheitsfall
Fühlst du dich nicht in der Lage, zur Arbeit gehen zu können, ist das Bekanntgeben bei deinem Arbeitgeber der allererste Schritt. Am besten machst du das noch bevor Arbeitsbeginn. Anschließend machst du dich gleich auf den Weg zu einem Arzt, denn Arbeitgeber haben auch nur bei einem eintägigen Krankenstand das Recht, eine Krankenstandbestätigung zu verlangen.
Die Krankenstandbestätigung
Die Bestätigung, welche dir dein Arzt ausstellt, gibt an, wie lange du von der Arbeit fernbleiben musst. Sie enthält Beginn, voraussichtliche Dauer und Ursache der Arbeitsverhinderung. Achtung: Mit Ursache ist keinesfalls die genaue Diagnose deiner Krankheit gemeint – das ist Privatsache. Dem Arzt teilst du lediglich mit, ob es sich um einen Unfall oder eine Krankheit handelt. Die Krankenstandbestätigung ist deshalb so wichtig, weil der Arbeitgeber dir die Lehrlingsentschädigung nicht bezahlen muss, solange du die nötigen Krankmeldungen nicht vorzeigst.
Schnellstmöglich wieder auf die Beine kommen
Bist du aufgrund einer Erkrankung im Krankenstand, darfst du nichts tun, was das Gesundwerden verzögern könnte. Ist also beispielsweise eine Grippe der Grund, warum du daheimbleiben musst, gilt es so viel Zeit wie möglich zuhause zu verbringen. Daher solltest du wirklich nur für Arztbesuche oder den Gang in die Apotheke das Haus verlassen. Diese Auflagen variieren von Krankheit zu Krankheit und erfährst du ebenso von deinem Arzt.
Alles in allem gilt: Kommuniziere deinem Arbeitgeber klar und rechtzeitig, dass du nicht zur Arbeit kommen kannst und konzentrier dich danach auf dich selbst – dann kommt auch das Gesundwerden von ganz allein.
Oktober 6, 2023
7. Vorarlberger Ausbilder:innen Forum: Vom Verstehen und mutig sein
Hirnforscher Henning Beck und die Stuntfrau Miriam Höller begeisterten über 300 anwesende Lehrlingsausbilder:innen im Kulturhaus Dornbirn.
Oktober 5, 2023
Lehrlingshackathon 2023: Das sind die Sieger!
22 Lehrlinge aus sieben Unternehmen entwarfen im Rahmen des Wettbewerbs 10 großartige Apps. Wir präsentieren euch die Gewinner.
September 26, 2023
Lehrlings-Starter-Box wird wieder verteilt
Mit Beginn ihrer Ausbildung bekommen Lehrlinge heuer erneut flächendeckend ein Willkommensgeschenk von uns.
September 11, 2023
EuroSkills 2023: 2x Gold für Vorarlberg
44 österreichische Teilnehmer:innen jubeln bei der Berufs-Europameisterschaft in Polen: 18 Medaillen und 9 Medallions for Excellence wurden in Danzig abgeräumt.