![](https://lehre-vorarlberg.towa-online.at/wp-content/uploads/2020/02/PI_Ofenbauprojekt_Hafner1_DietmarMathis-520x520.jpg)
Projekt „Brotbackofen“: Innovatives Handwerk der Hafner-Lehrlinge
Februar 17, 2020
Brot aus dem Holzofen hat Tradition und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Bei Holzbacköfen mit moderner Verbrennungstechnologie gibt es im Land eine sehr starke Nachfrage. Vor allem deshalb, weil auch die Anforderungen in Feinstaubemissionen immer strenger werden. Vor Kurzem hat die Landesinnung der Hafner-, Platten- und Fliesenleger und Keramiker Vorarlberg in Kooperation mit dem Österreichischen Kachelofenverband und dessen Versuchsanstalt eine Verbrennungstechnologie entwickelt. Diese lässt das perfektes Holzofenbrot bei niedrigsten Schadstoffemissionen gelingen. Dazu wurde die Technologie moderner Kachelöfen, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgestattet sind, auf Brotbacköfen adaptiert.
Vorzeigeprojekt
Im Rahmen eines Lehrlingsprojekts wurde ein solcher Ofen nun in einer Koblacher Bäckerei errichtet, die bis vor kurzem kein Holzofenbrot mehr backen konnte. Der alte Ofen entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen, weswegen die Entscheidung fiel, diesen aufzugeben. Mit dem Ofenbauprojekt konnte die Innung der Hafner-, Platten- und Fliesenleger und Keramiker nun nicht nur einem heimischen Betrieb bei der Errichtung eines modernen Ofens unter die Arme greifen: „Das Projekt ist auch eine ideale Möglichkeit, die langjährige Erfahrung und das Wissen im Ofenbau an die jungen Hafner weiterzugeben. Unser Handwerk muss permanent weiterentwickelt werden, damit auch Lösungen für die heutigen Anforderungen, gerade auch in Bezug auf Feinstaubemissionen, angeboten werden können“, sagt Innungsmeister Hubert Ratz.
Der Ofen hält, was das abwechslungsreiche und innovative Handwerk verspricht: Die Emissionen werden um das Fünfzehnfache verbessert, während sich die Lebensdauer verdoppelt und der Holzverbrauch deutlich geringer wird. „Hier kann man tatsächlich von Amortisierung sprechen“, führt Ratz aus.
Nachwuchsarbeit
Im Rahmen des Projekts wurde nicht nur wertvolles Praxiswissen von erfahrenen Hafnern an die beteiligten Lehrlinge weitergegeben. Bei einem nicht alltäglichen Ofenbau mitzuwirken zeigt den Nachwuchshandwerkern auch, dass der Traditionsberuf in vielen Gesichtspunkten abwechslungsreich ist, wie Lehrling Pius Plank (viertes Lehrjahr) berichtet. „Ein Gewölbe mit dieser Dimension mauert man selten und bei diesem Projekt dabei sein zu dürfen, ist echt eine coole Sache. Dabei waren wir von der Planung über die Realisierung bis zur Inbetriebnahme des Ofens eingebunden und bei allen Schritten live dabei. Dadurch haben wir neue Arbeitsweisen und Techniken kennengelernt. Auch mit Lehrlingen aus anderen Betrieben zusammenzuarbeiten war sehr lehr- und abwechslungsreich“, erzählt Plank.
Hier erfährt ihr mehr über den Lehrberuf des/der HafnerIn.
Bild:
Innungsmeister Hubert Ratz (li. außen) mit den teilnehmenden Lehrlingen und Ofenbauer Markus Neyer (re. außen).
Foto: Dietmar Mathis
![](https://lehre-vorarlberg.towa-online.at/wp-content/uploads/2020/02/PI_Ofenbauprojekt_Hafner3_DietmarMathis.jpg)
![](https://lehre-vorarlberg.towa-online.at/wp-content/uploads/2020/02/PI_Ofenbauprojekt_Hafner2_DietmarMathis-1181x801.jpg)
![](https://lehre-vorarlberg.towa-online.at/wp-content/uploads/2023/10/Miriam-Höller2_BY_MATTHIAS_RHOMBERG_131-660x520.jpg)
Oktober 6, 2023
7. Vorarlberger Ausbilder:innen Forum: Vom Verstehen und mutig sein
Hirnforscher Henning Beck und die Stuntfrau Miriam Höller begeisterten über 300 anwesende Lehrlingsausbilder:innen im Kulturhaus Dornbirn.
![](https://lehre-vorarlberg.towa-online.at/wp-content/uploads/2023/10/Sieger_Moody-330x250.jpg)
Oktober 5, 2023
Lehrlingshackathon 2023: Das sind die Sieger!
22 Lehrlinge aus sieben Unternehmen entwarfen im Rahmen des Wettbewerbs 10 großartige Apps. Wir präsentieren euch die Gewinner.
![](https://lehre-vorarlberg.towa-online.at/wp-content/uploads/2023/09/LIV_Box_BY_MATTHIAS_RHOMBERG_022-330x250.jpg)
September 26, 2023
Lehrlings-Starter-Box wird wieder verteilt
Mit Beginn ihrer Ausbildung bekommen Lehrlinge heuer erneut flächendeckend ein Willkommensgeschenk von uns.
![](https://lehre-vorarlberg.towa-online.at/wp-content/uploads/2023/09/Skills-5-660x520.jpg)
September 11, 2023
EuroSkills 2023: 2x Gold für Vorarlberg
44 österreichische Teilnehmer:innen jubeln bei der Berufs-Europameisterschaft in Polen: 18 Medaillen und 9 Medallions for Excellence wurden in Danzig abgeräumt.