Neues Jahr, neue Chancen: der „I kann’s!“-Kalender 2020 ist da
Januar 9, 2020
Mädchen für technische Berufe zu begeistern ist nicht einfach. Frauen in technischen Betrieben zu halten ebenso wenig. Seit 2011 arbeitet der Verein Amazone im Projekt „I kann’s! I trau mer’s zu!“ mit Vorarlberger Unternehmen an diesen Herausforderungen.
Ziel ist es, gleichmäßige Zugänge in männerdominierte Betriebe zu schaffen und dabei alle relevanten betrieblichen Ebenen sowie die Öffentlichkeit miteinzubeziehen. Schülerinnen werden ermutigt, Lehrmädchen gestärkt, Mitarbeitende der Lehrwerkstatt sensibilisiert, das Marketing miteingebunden und die Personalabteilung in die Verantwortung gezogen. Folglich wird vielseitig gearbeitet: Produkte wie die Checkliste der Lehrmädchen, der Indikatorenkatalog der Betriebe, Videos, Plakate sowie Workshops, Seminare und andere Aktivitäten verändern Unternehmenskulturen.
Es geht um ein gutes Miteinander
2019 entstand der „I kann’s!“-Kalender für das Jahr 2020. Die vier Vorarlberger Betriebe Getzner Textil, GRASS, KRAL und Zumtobel möchten damit Menschen für jene Themen sensibilisieren, die junge Frauen beschäftigen und einem zukunftsorientierten Wirtschaftsstandort Vorarlberg ein Anliegen sein müssen. Fünf Lehrmädchen aus den „I kann’s!“-Betrieben haben gemeinsam mit dem Verein Amazone an der Umsetzung des Kalenders gearbeitet. Ein ganzes Jahr lang geht es um Themen wie Gleichstellung, Vielfalt, Karenz, Sexismus, geschlechtergerechte Sprache und Rollenbilder – schlicht um ein gutes Miteinander.
Emotionale Workshops
Dabei legten die am Prozess beteiligten Lehrmädchen besonderen Wert darauf, Ungleichheiten, die sie täglich erfahren und die männlichen Kollegen oft nicht einmal auffallen, sichtbar zu machen. In den Workshops gingen die Wogen immer wieder hoch, wenn besonders brennende Themen behandelt wurden. Erschreckend ist, wie viele Mädchen und Frauen sexuelle Belästigung erfahren. Im Betrieb, in der Schule oder einfach auf der Straße. Von solchen Erfahrungen können alle berichten. Unfair finden die jungen Technikerinnen auch, dass sie ständig mit den immer gleichen Sprüchen konfrontiert werden: „Hast du wieder deine Tage?“ oder „Lass mich das tragen, das ist doch viel zu schwer für dich!“ sind Sätze, die man(n) sich sparen kann, finden sie.
Geschlechtergerechtigkeit in allen Bereichen
In den gemeinsamen Projektjahren lernten die Betriebe, dass es wichtig ist, Mitgestaltungsmöglichkeiten zu schaffen, alle gleichermaßen anzusprechen, Kompetenzen individuell zu fördern und betriebliche Strukturen geschlechtergerechter zu gestalten. Es ist eine große Herausforderung, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die sich Geschlechtergerechtigkeit nicht nur auf die Fahnen schreibt, sondern in allen Bereichen versucht zu leben. Dies kann nur gemeinsam mit allen Mitarbeitenden gelingen. 2020 wird weiter daran gearbeitet: Fachlich begleitet vom Verein Amazone und mit der Unterstützung durch die Wirtschaftskammer Vorarlberg sowie der Vorarlberger Arbeiterkammer.
Download und Infos
www.ikanns.at/kalender2020 – gesamter Kalender und dazu gehörende Sujets
www.ikanns.at – Infos zu I kann’s! I trau mer’s zu!
Ideen zum Kalender: Lehrmädchen* der „I kann‘s!“-Betriebe, I kann‘s! Team, Verein Amazone
Zeichnungen im Kalender: Anna Barthos
Oktober 6, 2023
7. Vorarlberger Ausbilder:innen Forum: Vom Verstehen und mutig sein
Hirnforscher Henning Beck und die Stuntfrau Miriam Höller begeisterten über 300 anwesende Lehrlingsausbilder:innen im Kulturhaus Dornbirn.
Oktober 5, 2023
Lehrlingshackathon 2023: Das sind die Sieger!
22 Lehrlinge aus sieben Unternehmen entwarfen im Rahmen des Wettbewerbs 10 großartige Apps. Wir präsentieren euch die Gewinner.
September 26, 2023
Lehrlings-Starter-Box wird wieder verteilt
Mit Beginn ihrer Ausbildung bekommen Lehrlinge heuer erneut flächendeckend ein Willkommensgeschenk von uns.
September 11, 2023
EuroSkills 2023: 2x Gold für Vorarlberg
44 österreichische Teilnehmer:innen jubeln bei der Berufs-Europameisterschaft in Polen: 18 Medaillen und 9 Medallions for Excellence wurden in Danzig abgeräumt.