Bau-Lehrlings-Casting in Hohenems
Dezember 2, 2019
Das Bau-Lehrlings-Casting, das in ganz Österreich stattfindet, ist zu einem Erfolgsformat geworden und wird heuer bereits zum dritten Mal veranstaltet. „Es ist eine einmalige Chance, den vielen motivierten jungen Menschen die attraktiven Berufe am Bau so praxisnah zu vermitteln“, sagt Innungsmeister Ing. Peter Keckeis über das Projekt. In allen Bundesländern konnten deutliche Zuwächse bei den Teilnehmerzahlen verzeichnet werden. „Beim Casting in Hohenems haben wir die maximale Teilnehmerzahl auf 60 festgelegt, wobei weit über 60 Anmeldungen eingegangen sind“, freut sich Keckeis.
Potenzial in Praxis umsetzen
Die Wahl des richtigen Berufsweges ist keine einfache Sache. Deswegen bietet die Vorarlberger Bauinnung jungen Menschen mit dem Lehrlings-Casting die Möglichkeit, Einblicke in die Berufe am Bau zu bekommen und eigene Potenziale gleich in die Praxis umzusetzen. Mit viel Hingabe und Leidenschaft übten sich die jungen Männer und Frauen in der vielseitigen und abwechslungsreichen Tätigkeit: Insgesamt waren fünf Kern-Stationen zu absolvieren: Praxis in der Bauhalle der Bauakademie Vorarlberg, Mathematik, Deutsch, Allgemeinwissen und Sport.
Starkes Fundament
Auch zahlreiche heimische Bau-Ausbildungs-Betriebe waren eingeladen, beim Lehrlings-Casting neue potenzielle Fachkräfte zu entdecken und ihnen die attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten am Bau näherzubringen. Bei den Castings haben immerhin schon viele Teilnehmer vor Ort eine tolle Lehrstelle in der Tasche. Tatsächlich waren einige Firmenvertreter vor Ort und führten bereits Gespräche mit potenziellen zukünftigen Lehrlingen. Eine Baulehre ist ein starkes Fundament für die Zukunft. Neben den unzähligen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und -bildung bietet die abwechslungsreiche Arbeit im Freien gute Aufstiegschancen und einen tollen Verdienst: Der Lehrberuf „Bautechnische Assistenz“ zählt neben den „klassischen“ Bauberufen Maurer, Tiefbauer und Schalungsbauer zu den bestbezahlten Lehrberufen Österreichs. Mehr Informationen zu den Bauberufen gibt es im Internet unter www.baudeinezukunft.at/bauberufe
Top-Fachkäfte für Top-Berufe
Bei der Siegerehrung überreichte Bauakademieleiter Baumeister Norbert Blum dem Erstplatzierten Felix Plattner aus Hohenems ein Sparbuch im Wert von 300 Euro. Auch der Zweitplatzierte Leonhard Walch aus Lech und Alessandro Marinkovic aus Nenzing mit dem dritten Platz erhielten ein Sparbuch über 200 bzw. 100 Euro. Außerdem erhielten alle Teilnehmer weitere Preise, wie zum Beispiel eine Wasserwaage. „Angesichts der heute gezeigten erstklassigen Leistungen bin ich guter Dinge, dass sich die Bauwirtschaft auch künftig auf bestens ausgebildete und motivierte Fachkräfte verlassen kann. Ich bin stolz, dass wir so vielen jungen Menschen die Berufe am Bau näherbringen konnten“, betonte Blum.
Oktober 6, 2023
7. Vorarlberger Ausbilder:innen Forum: Vom Verstehen und mutig sein
Hirnforscher Henning Beck und die Stuntfrau Miriam Höller begeisterten über 300 anwesende Lehrlingsausbilder:innen im Kulturhaus Dornbirn.
Oktober 5, 2023
Lehrlingshackathon 2023: Das sind die Sieger!
22 Lehrlinge aus sieben Unternehmen entwarfen im Rahmen des Wettbewerbs 10 großartige Apps. Wir präsentieren euch die Gewinner.
September 26, 2023
Lehrlings-Starter-Box wird wieder verteilt
Mit Beginn ihrer Ausbildung bekommen Lehrlinge heuer erneut flächendeckend ein Willkommensgeschenk von uns.
September 11, 2023
EuroSkills 2023: 2x Gold für Vorarlberg
44 österreichische Teilnehmer:innen jubeln bei der Berufs-Europameisterschaft in Polen: 18 Medaillen und 9 Medallions for Excellence wurden in Danzig abgeräumt.