Großer Erfolg für digitale Lehrberufe
September 6, 2019
Ein Jahr nach der Reform der Lehrberufe zieht Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl eine positive Bilanz. 2018 wurden sechs neue Lehrberufe eingeführt und für weitere sieben Lehrberufe die Ausbildungsordnungen neu geregelt. In den neuen und modernisierten Lehrberufen „Applikationsentwicklung – Coding“, „E-Commerce Kauf-mann/E-Commerce Kauffrau“ sowie „Informationstechnologie – Betriebstechnik“ werden Lehrlinge in allen Bundesländern ausgebildet. Insgesamt befanden sich Ende August 265 Lehrlinge in einem 2018 neu eingeführten Lehrberuf.
„Neue Berufe voller Erfolg“
„Die neuen digitalen Lehrberufe sind ein voller Erfolg, die Zahlen geben uns recht. Die Ausbildung in diesen Berufen ist modern, attraktiv und zieht offensichtlich bei den Jungen. Mit der Neugestaltung der Berufsbilder reagieren wir auf geänderte Anforderungen in der Wirtschaft. Damit ermöglichen wir den Jungen eine Ausbildung am Puls der Zeit und machen die Lehre wieder cool und interessant. Wir werden diesen Weg weitergehen und konsequent an der Modernisierung des dualen Systems arbeiten.“, so Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl.
50 Prozent mehr App-Entwickler als 2018
Insbesondere im Lehrberuf „E-Commerce-Kaufmann/E-Commerce Kauffrau“ mit 121 Lehrlingen ist die Entwicklung sehr erfreulich. Bei der Einführung dieses Berufes war der jährliche Bedarf mit 20 bis 30 Lehrlingen viel geringer geschätzt worden. Im Lehrberuf „Applikationsentwicklung – Coding“ haben Ende August 2019 im Vergleich zum August 2018 um rund 51 Prozent, das sind 49, junge Menschen mehr, eine Lehre begonnen. Auch in den anderen Lehrberufen zeigen sich Steigerungen, so im Lehrberuf „Informationstechnologie mit den Schwerpunkten Betriebs- und Systemtechnik“ betrug der Zuwachs insgesamt rund 18 Prozent was 69 Lehranfängern entspricht.
Über alle Lehrjahre stieg die Zahl der Lehrlinge in den IT-Lehrberufen insgesamt um 14 Prozent oder 206 Personen an. Gegenüber August 2018 befanden sich 38,4 Prozent oder 53 junge Frauen mehr in einem IT-Lehrberuf. „Der Anstieg bei den weiblichen Lehrlingen ist besonders erfreulich. Mehr Frauen in technische Berufe zu bringen ist gut für die einzelnen Lehrlinge, den Standort und die Gesellschaft. Bei diesen Berufsfeldern gibt es ein höheres Gehalt und exzellente Karrierechancen. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung wird diese Entwicklung eher noch stärker werden“, so Udolf-Strobl.
Foto: Unsplash / Annie Spratt
Oktober 6, 2023
7. Vorarlberger Ausbilder:innen Forum: Vom Verstehen und mutig sein
Hirnforscher Henning Beck und die Stuntfrau Miriam Höller begeisterten über 300 anwesende Lehrlingsausbilder:innen im Kulturhaus Dornbirn.
Oktober 5, 2023
Lehrlingshackathon 2023: Das sind die Sieger!
22 Lehrlinge aus sieben Unternehmen entwarfen im Rahmen des Wettbewerbs 10 großartige Apps. Wir präsentieren euch die Gewinner.
September 26, 2023
Lehrlings-Starter-Box wird wieder verteilt
Mit Beginn ihrer Ausbildung bekommen Lehrlinge heuer erneut flächendeckend ein Willkommensgeschenk von uns.
September 11, 2023
EuroSkills 2023: 2x Gold für Vorarlberg
44 österreichische Teilnehmer:innen jubeln bei der Berufs-Europameisterschaft in Polen: 18 Medaillen und 9 Medallions for Excellence wurden in Danzig abgeräumt.