Lehre als
Veranstaltungstechniker/in
Kongresskultur Bregenz GmbH in Bregenz
Allgemeine Infos zum Lehrberuf
Bei dir als VeranstaltungstechnikerIn ist immer was los! Hinter dem reibunglosen Ablauf einer Veranstaltung verstecken sich viele Tätigkeiten: Vom Aufbau der Bühne bis hin zur passenden Lichttechnik – da bist du nicht mehr wegzudenken!
Fakten zu deiner Lehrstelle
Unternehmen
Kongresskultur Bregenz GmbH
Arbeitsort
Bregenz
Berufsgruppe
Veranstaltungstechnik
Dienstverhältnis
Lehre als Veranstaltungstechniker/in
Stellenbeschreibung
Als Lehrling zur Veranstaltungstechnikerin oder zum Veranstaltungstechniker im Festspielhaus Bregenz bist du für Kongresskultur Bregenz und die Bregenzer Festspiele tätig. Du arbeitest mit unterschiedlichen bühnentechnischen Anlagen, wie zum Beispiel Licht- und Tonanlagen, Nebelmaschinen, Hebevorrichtungen, Podeste und Gerüste, die bei Veranstaltungen aller Art zum Einsatz kommen (Theateraufführungen, Konzerte, Tagungen, Seminare, Kongresse, gesellschaftliche Veranstaltungen und viele mehr). Im Festspielhaus Bregenz baust du Bühnen und Kulissen auf, installierst und montierst die Ton- und Lichtanlagen und führst Wartungs- und Reparaturarbeiten an den veranstaltungstechnischen Anlagen durch. Du hantierst mit unterschiedlichen Handwerkzeugen wie Schraubenzieher, Hammer, Bohrmaschinen aber auch mit elektrotechnischen Messgeräten. Für den richtigen Aufbau und die Bedienung der Anlagen liest du Pläne und Bedienungsanleitungen. Zudem sorgst du während den Veranstaltungen für einen reibungslosen technischen Ablauf. Du hast engen Kontakt mit dem gesamten Team, das für die jeweilige Produktion zuständig ist wie zum Beispiel Regisseur Produktionsleiter, Bühnenbildner und Künstler oder auch mit dem Projektleiter von Veranstaltungen. Kongresskultur Bregenz hat für die Lehrlinge einen Rotationsplan entwickelt, bei dem du abwechselnd in den Abteilungen Ton, Licht, Bühne und Multimedia tätig bist. Du kannst selbst entscheiden, in welchem Bereich du das letzte Lehrjahr verbringen möchtest. Als Lehrling bei Kongresskultur nimmst du von Anfang an am Arbeitsalltag aktiv teil und wirst ins Team integriert. Dadurch übernimmst du bald eigenständig Aufgaben und trägst für ausgewählte Arbeiten die Verantwortung. Für die verschiedenen Aufgaben fordert die Veranstaltungstechnik verschiedene Lösungswege, die deine Kreativität und die Selbstständigkeit fördern. Somit kannst du deine Ideen nach Absprache mit dem Ausbilder in den Arbeitsalltag einbringen. Kongresskultur ermöglicht dir beispielsweise eine Veranstaltung ton- oder lichttechnisch zu betreuen oder beim Lehrlingsball den verantwortlichen Projektleiter bei der Organisation zu unterstützen. Da es im Festspielhaus Bregenz sehr viele unterschiedliche Arbeitsbereiche gibt, bietet Kongresskultur Bregenz dir nicht nur einen facettenreichen Überblick, sondern ermöglicht dir auch je nach Interessenslage in ausgewählte Bereiche vertiefende Einblicke. Deine Voraussetzungen» Du bist kreativ und hast Phantasie.» Du magst es, Verantwortung zu übernehmen.» Du verfügst über handwerkliches Geschick sowie Auffassungs- und Vorstellungsvermögen.» Du bist bereit zu lernen, hast Geduld und Ausdauer sowie gute Mathematik-, Physik- und Englischkenntnisse. Dann ist die Lehre zur Veranstaltungstechnikerin oder zum Veranstaltungstechniker im Festspielhaus Bregenz dein idealer Einstieg ins Berufsleben. Lehrzeit: 3,5 Jahre Berufsschule: Blockschule in Wien Bewirb dich jetzt für einen Ausbildungsplatz ab August 2024 Deine Ausbilderin und deine Ausbilder: Theresa Hefel, Stefan Frischke, Stefan Klapper, Matthias Zuggal, Kuno Hutter und Benno Klein
Vielleicht doch etwas anderes
Restaurantfachleute (m./w.)
Alpenhotel MontafonAls Restaurantfachmann/frau servierst du Speisen und Getränke und bist bei Veranstaltungen mit dabei – kurzum du sorgst dafür, dass deine Gäste sich rundum wohlfühlen.
Metalltechniker/innen – Fahrzeugbautechnik
Wohlgenannt Otto GmbHBei MetalltechnikerInnen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Im Bereich Fahrzeugtechnik stellst du Anhänger oder Fahrgestelle für Auto, LKW und Co her. Schweißen, Sägen, Löten – los geht’s!
Lehrling als Handy Fachverkäufer_in
Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H.Vom Fernseher über den Laptop bis zu Hightech-Küchengeräten - das 1x1 der Elektronikartikel kennst du im Schlaf. Die beste Voraussetzung für eine Lehre beim Elektrofachhandel!
Lehrling als Destillateur (m/w/d)
Thomas Prinz GmbHBis Geränke zum Durstlöschern werden, ist viel zu tun. Wie aus Zutaten wie Wasser, Hopfen, Hefe und Malz die unterschiedlichen Biersorten werden, lernst du in der Lehre zum Brau- und GetränketechnikerIn.
Elektrotechnik Lehrling
TGSStrom, Lift, Licht und Heizung – kannst du dir ein Haus ohne all diese Dinge vorstellen? Elektro- und GebäudetechnikerInnen sorgen dafür, dass diese wichtigen Anlagen in jedem Haus installiert sind. Wo ein Haus gebaut wird, ist ein(e) ElektrotechnikerIn nicht wegzudenken!
Tischler/in
Flatz Ferdinand Tischlerei GmbHVom Bett, über den Stuhl und den Kasten würdest du am liebsten alles selber machen? Dann bist du in einer Lehre zum/zur TischlerIn bestens aufgehoben.