Lehre als
Lust auf große Bühne, aber ohne lästiges Lampenfieber?!
Vorarlberger Kulturhäuser in Bregenz
Allgemeine Infos zum Lehrberuf
Bei dir als VeranstaltungstechnikerIn ist immer was los! Hinter dem reibunglosen Ablauf einer Veranstaltung verstecken sich viele Tätigkeiten: Vom Aufbau der Bühne bis hin zur passenden Lichttechnik – da bist du nicht mehr wegzudenken!
Fakten zu deiner Lehrstelle
Unternehmen
Vorarlberger Kulturhäuser
Arbeitsort
Bregenz
Berufsgruppe
Veranstaltungstechnik
Dienstverhältnis
Lehre als Lust auf große Bühne, aber ohne lästiges Lampenfieber?!
Stellenbeschreibung
Die Vorarlberger Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft mbH vereint drei wesentliche Kulturinstitutionen des Landes – das vorarlberg museum, das Vorarlberger Landestheater und das Kunsthaus Bregenz.Im Zuge der Lehrlingsförderung suchen wir für das Vorarlberger Landestheater ab September 2023 eine selbständige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit für denLehrberuf Veranstaltungstechniker:inAufgabenDie dreieinhalbjährige Lehrzeit umfasst den bühnen- und szenentechnischen Aufbau für Theateraufführungen, Veranstaltungen oder Konzerte. Du lernst Beleuchtungs-, Projektions-, Beschallungsanlagen und Spezialeffekte einzurichten und während der Vorstellungen zu bedienen. Die Instandhaltung und Wartung der technischen Anlagen, sowie die Aufnahme von Bild, Ton und Daten runden die Ausbildung ab.Was Du mitbringstDu hast idealerweise bereits eine Lehre in einem handwerklichen Beruf abgeschlossen oder eine HTL besucht. Das Mindestalter von 18 Jahren sowie die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten nach Dienstplan, welche auch am Abend und am Wochenende stattfinden, werden vorausgesetzt. Du verfügst über technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Wenn Du zudem eine zuverlässige, teamfähige Persönlichkeit bist und großes Interesse für Kunst und Kultur bzw. für die dafür notwendigen technischen Voraussetzungen mitbringst, freuen wir uns auf ein persönliches Kennenlernen.Informationen und KontaktWir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 30. April 2023 per Email an: bewerbung@kulturhaeuser.at, Esther Schweighofer, Kornmarktstraße 6, 6900 Bregenz.* Unser Unternehmen unterliegt keinem Kollektivvertrag. Das jährliche Mindestentgelt orientiert sich am Vorarlberger Arbeitsmarkt sowie am Kollektivvertrag für Lehrlinge der Veranstaltungstechnik.
Vielleicht doch etwas anderes
Lehrling Einzelhandelskaufmann/-frau – Schuhe
Schuhhaus SanderDu kennst jeden Modetrend? Alle Labels und Markenklamotten? Deine Freunde holen sich Styling-Tipps von dir? Mach deine Leidenschaft zum Beruf!
Stuckateur(e)innen und Trockenausbauer/innen
gomer GmbHDu verpasst Häusern und Räumen ein einzigartiges Aussehen – hier darfst du deine kreative Ader ausleben! Bringst du auch noch handwerkliches Geschick mit, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich!
Tiefbauer*innen
Nägele Hoch- und Tiefbau GmbHDu wärst am liebsten ein Maulwurf, der sich durch die Erde gräbt? Als TiefbauerIn kommst du dem schon sehr nah: Du gräbst Gruben und Tunnel aus und darfst zudem auch noch Bagger fahren. Interesse geweckt? Na dann, los!
Restaurantfachleute (m./w.)
Messmer HotelAls Restaurantfachmann/frau servierst du Speisen und Getränke und bist bei Veranstaltungen mit dabei – kurzum du sorgst dafür, dass deine Gäste sich rundum wohlfühlen.
MetallbearbeiterIn
FLECO Metallbau GmbHBei dir dreht sich alles um Metall, Werkzeug und Maschinen. Sägen, Feilen, Bohren ist für dich kein Problem und die Metallbranche klingt interessant für dich? Dann nichts wie los!
Einzelhandelskauffrau/-mann (m./w./d.)
Sutterlüty Handels GmbHAls Einzelhandelskaufmann/-frau stehst du immer in Kontakt mit KundInnen. Du weißt genau wo was zu finden ist und berätst KundInnen bei ihrem Einkauf.