Neuer Ausbildungszweig in Handelsschule Lustenau
April 17, 2018
HAS3 – Handelsschule+Praxis+Lehre startet ab Herbst und verbindet Praxis mit heimischen Betrieben.
Die Handelsschule Lustenau hat bei ihrem Tag der offenen Tür den neuen Ausbildungszweig HAS3 vorgestellt, welcher ab nächstem Schuljahr startet. Ziel der Allround-Ausbildung ist es, Jugendlichen noch bessere Karrierechancen zu ermöglichen. Im Zuge der HAS3 erhalten die SchülerInnen eine grundlegende kaufmännische Ausbildung und beginnen anschließend eine handwerkliche oder technische Lehre in einem Lustenauer Betrieb. Die Betriebe, die sich beteiligen, erhalten dafür im Gegenzug gut ausgebildete und motivierte Lehrlinge.
Kombination Handelsschule + Lehre
Mit einer soliden Ausbildung können Jugendliche im Rahmen der HAS3 nach der Schule direkt ins Berufsleben einsteigen. An einem gesicherten Arbeitsplatz in einem regionalen Betrieb sollen Auszubildende nach der Schule ihre Interessen verwirklichen können. Über die gesamten fünf Jahre (drei Jahre Schule, zwei Jahre Lehre) betreut ein Coach die SchülerInnen und organisiert Termine. Im Rahmen von Schnuppertagen, Betriebserkundigungen und Praktikumswochen lernen SchülerInnen verschiedene Branchen und Firmen kennen und entscheiden sich anschließend für den passenden Beruf. Nach drei Jahren Schulzeit beginnt die praktische Arbeit im Betrieb – dabei verkürzt sich die Lehrzeit um ein Jahr!
Oktober 6, 2023
7. Vorarlberger Ausbilder:innen Forum: Vom Verstehen und mutig sein
Hirnforscher Henning Beck und die Stuntfrau Miriam Höller begeisterten über 300 anwesende Lehrlingsausbilder:innen im Kulturhaus Dornbirn.
Oktober 5, 2023
Lehrlingshackathon 2023: Das sind die Sieger!
22 Lehrlinge aus sieben Unternehmen entwarfen im Rahmen des Wettbewerbs 10 großartige Apps. Wir präsentieren euch die Gewinner.
September 26, 2023
Lehrlings-Starter-Box wird wieder verteilt
Mit Beginn ihrer Ausbildung bekommen Lehrlinge heuer erneut flächendeckend ein Willkommensgeschenk von uns.
September 11, 2023
EuroSkills 2023: 2x Gold für Vorarlberg
44 österreichische Teilnehmer:innen jubeln bei der Berufs-Europameisterschaft in Polen: 18 Medaillen und 9 Medallions for Excellence wurden in Danzig abgeräumt.