Lehre als

Buchbindetechniker/in – Postpresstechnologie (Schwerpunkt Buchbinder/in)

Bücherbegeisterte aufgepasst: Wie viele Bücher stehen in deinem Regal? Wieviele davon sind Taschenbucher oder Hard Cover? Als Buchbindetechniker/in verpasst genau du jedem Buch mit dem passenden Umschlag den letzten Schliff.

Ihre aktuellen Einstellungen bei den Cookie Präferenzen erlauben es nicht, das Video zu laden. Wenn Sie das Video sehen wollen, bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies in Ihren .

Ihre aktuellen Einstellungen bei den Cookie Präferenzen erlauben es nicht, das Video zu laden. Wenn Sie das Video sehen wollen, bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies in Ihren .

 

Kurzbeschreibung

Vom Wochenmagazin bis zum Sammlerstück, vom Taschenbuch bis zum Notizheft – BuchbindetechnikerInnen und Postpresstechnologinnen und -technologen stellen, je nach Schwerpunkt, Bücher, Kataloge und verschiedene Papierwaren her. Während BuchbinderInnen sich auf Einzelanfertigungen und Kleinstserien sowie auf Restaurierungen spezialisieren, stellen BuchfertigungstechnikerInnen große Serien von Büchern und Katalogen her. Postpresstechnologinnen und -technologen produzieren vor allem Printprodukte (z. B. Zeitungen, Broschüren) und Papierwaren (z. B. Lieferscheinbücher). BuchbinderInnen führen viele Arbeitsschritte manuell oder mit einfachen Maschinen aus und sind in kleinen Betrieben bzw. selbstständig tätig, BuchfertigungstechnikerInnen und Postpresstechnologinnen und -technologen arbeiten hauptsächlich in großen Druckereien, industriellen Buchbindebetrieben oder Verlagen mit eigenen Hausdruckereien.

BuchbindetechnikerInnen und Postpresstechnologinnen und -technologen arbeiten, je nach Schwerpunkt, in Werkstätten und großen Produktionshallen und haben Kontakt zu Berufskolleginnen und -kollegen, Fachkräften in Druckereien, Lieferantinnen und Lieferanten sowie fallweise auch zu Kundinnen und Kunden.

Tätigkeiten

  • Materialien, Werk- und Hilfsstoffe bestellen und lagern
  • Papierbögen zuschneiden, falzen, zusammentragen und kollationieren (= richtige Anzahl und Reihenfolge der Blätter prüfen)
  • Bögen zu einem Buchblock zusammenkleben oder -heften
  • Buchblöcke vorbereiten, leimen, beschneiden
  • Bucheinband herstellen und mit verschiedenen Prägungen oder Vergoldungen dekorieren
  • Buchblock mit dem Bucheinband verbinden
  • Bücher reparieren und restaurieren (reinigen, fehlende Stellen ergänzen usw.)
  • Schachteln, Schuber usw. herstellen
  • Produkte verpacken und verschicken
  • Lieferscheine und Rechnungen ausstellen, Adressdaten aktualisieren
  • Maschinen und Werkzeuge reinigen und instandhalten

So viel wirst du in etwa verdienen

Dein Lehrlingseinkommen (brutto) laut Kollektivvertrag (Stand 2024).

501-759

1. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

639-948

2. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

953-1.351

3. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

1.634-1.655

4. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

Anforderungen

Jeder Beruf erfordert ganz spezielle Sach- und Fachkenntnisse, die in der Ausbildung vermittelt werden. Daneben gibt es auch eine Reihe von Anforderungen, die praktisch in allen Berufen wichtig sind. Dazu gehören: Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Pünktlichkeit, genaues und sorgfältiges Arbeiten, selbstständiges Arbeiten, Einsatzfreude und Verantwortungsbewusstsein. Auch die Fähigkeit und Bereitschaft mit anderen zusammen zu arbeiten (Teamfähigkeit) und Lernbereitschaft sind heute kaum noch wegzudenken.

Welche Fähigkeiten und Eigenschaften in DIESEM Beruf sonst noch erwartet werden, kann von Betrieb zu Betrieb sehr unterschiedlich sein. Die folgende Liste gibt dir einen Überblick über weitere Anforderungen, die häufig gestellt werden.

 

Denk daran: Viele dieser Anforderungen sind auch Bestandteil der Ausbildung.

 

Körperliche Anforderungen: Welche körperlichen Eigenschaften sind wichtig?

 

Sachkompetenz: Welche Fähigkeiten und Kenntnisse werden von mir erwartet?

 

Sozialkompetenz: Was brauche ich im Umgang mit anderen?

 

Selbstkompetenz: Welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?

 

Methodenkompetenz: Welche Arbeits- und Denkweisen sind wichtig?

Ihre aktuellen Einstellungen bei den Cookie Präferenzen erlauben es nicht, die Karte zu laden. Wenn Sie die Karte sehen wollen, bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies in Ihren .

Landesberufsschule Graz 2

Hans-Brandstetter-Gasse 12

8010 Graz

Landesberufsschule St. Pölten

Hötzendorfstraße 8

3100 St. Pölten

Berufsschule Linz 9

Wiener Straße 181

4020 Linz

Tiroler Fachberufsschule für Ernährung, Schönheit, Chemie, Medien – Standort St. Nikolaus

Innstraße 36

6020 Innsbruck

Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe

Hütteldorfer Straße 7-17

1150 Wien

[{"title":"Landesberufsschule Graz 2","street":"Hans-Brandstetter-Gasse 12","zipcode":"8010","city":"Graz","latitude":"47.0617179","longitude":"15.4641415"},{"title":"Landesberufsschule St. P\u00f6lten","street":"H\u00f6tzendorfstra\u00dfe 8","zipcode":"3100","city":"St. P\u00f6lten","latitude":48.2025202,"longitude":15.6155379},{"title":"Berufsschule Linz 9","street":"Wiener Stra\u00dfe 181","zipcode":"4020","city":"Linz","latitude":48.27722199999999,"longitude":14.3125586},{"title":"Tiroler Fachberufsschule f\u00fcr Ern\u00e4hrung, Sch\u00f6nheit, Chemie, Medien – Standort St. Nikolaus","street":"Innstra\u00dfe 36","zipcode":"6020","city":"Innsbruck","latitude":"47.2734612","longitude":"11.3941218"},{"title":"Berufsschule f\u00fcr Chemie, Grafik und gestaltende Berufe","street":"H\u00fctteldorfer Stra\u00dfe 7-17","zipcode":"1150","city":"Wien","latitude":48.2011326,"longitude":16.3353037}]

FAQ

Du hast Fragen? Wir haben Antworten!

Was regelt der Kollektivvertrag?

Der Kollektivvertrag regelt die Rechte und Pflichten zwischen dir und deinem Arbeitgeber. Er gilt immer für die ganze Branche, also gibt es beispielweise einen Kollektivvertrag für die komplette Verkaufsbranche. Das garantiert, dass niemand, der in dieser Branche arbeitet nachteilig behandelt wird. Der Kollektivvertrag, der dann zwischen dir und deinem Arbeiter besteht beinhaltet vor allem Regelungen zum Mindestlohn, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und zur Arbeitszeit.

Wie finde ich meine Stärken heraus?

Jeder von uns hat Stärken und Schwächen. Mit ein paar einfachen Fragen kannst du schnell herausfinden, worin deine Stärken liegen. Hast du dir schon einmal überlegt, was du gut kannst? Wofür dich deine Familie oder Freunde schon gelobt haben? Ist es der Umgang mit anderen Menschen, mit Tieren oder das handwerkliche Arbeiten? Bist du kreativ und hast viele neue Ideen? Zeig, was du drauf' hast!

Wie kann ich mich für das Bewerbungsgespräch vorbereiten?

Übe Zuhause mit deiner Familie und oder Freunden das Vorstellungsgespräch. Informiere dich genau über das Unternehmen und deinen Lehrberuf. Überlege dir auch welche kritischen Fragen gestellt werden könnten, damit du darauf gute Antworten hast und nicht zu überrascht bist.

In welche Berufsschule muss ich gehen?

Unter dem Menüpunkt „Lehrberufe“ findest du nicht nur eine Auflistung aller in Vorarlberg möglichen Lehrberufe, sondern bei jedem Lehrberuf auch die Berufsschule, die die Lehrlinge besuchen.

In meinem Wunschbetrieb ist die Lehre, die ich gerne machen würde, nicht ausgeschrieben – muss ich mir jetzt etwas Anderes überlegen?

Wenn du deinen Traumberuf auf Anhieb nirgends ausgeschrieben siehst, ist das nicht unbedingt ein Grund die Zukunftspläne komplett überdenken zu müssen – du kannst dich auch bei einem Betrieb bewerben, ohne dass dieser eine Stellenanzeige geschalten hat. Das nennt man Initiativbewerbung.

Wie finde ich meine Stärken heraus?

Jeder von uns hat Stärken und Schwächen. Mit ein paar einfachen Fragen kannst du schnell herausfinden, worin deine Stärken liegen. Hast du dir schon einmal überlegt, was du gut kannst? Wofür dich deine Familie oder Freunde schon gelobt haben? Ist es der Umgang mit anderen Menschen, mit Tieren oder das handwerkliche Arbeiten? Bist du kreativ und hast viele neue Ideen? Zeig, was du drauf' hast!

Arbeitsbereiche

BuchbindetechnikerInnen und PostpresstechnologInnen mit Schwerpunkt BuchbinderIn üben ein altes Handwerk aus. Sie stellen Bücher, Broschüren, Schachteln, Schuber, Karten, Etuis aus Papier,  Karton und anderen Materialien (z. B. Leder) her. Auch restaurieren und reparieren sie Bücher indem sie sie reinigen oder Bruch- und Fehlstellen ergänzen.

Sie beraten ihre Kundinnen und Kunden über die Produktionsmöglichkeiten und Ausführungen und bereiten die nötigen Materialen, Werk- und Hilfsstoffe vor. Sie übernehmen die Druckbögen aus der Druckerei, beschneiden und falzen die Bögen, tragen sie zusammen und prüfen die Seitenzahlen und Bögen (kollationieren). Durch unterschiedliche Techniken werden die Seiten geheftet und geklebt und zu Buchblöcken geleimt. Im nächsten Schritt werden die Buchblöcke beschnitten, gerundet und abgepresst, bevor die BuchbinderInnen die Einbände (Buchdecken) durch Einhängen, Anpappen oder Einpressen anbringen. Für Bucheinbände werden die Pappendeckel mit Leinen, Leder, Pergament oder anderen Materialien überzogen und nach Bedarf anschließend durch Prägedruck oder Vergoldungen verziert.

Bei Einzelanfertigungen stellen BuchbinderInnen die Produkte großteils händisch und mit Hilfe von speziellen Buchbindermaschinen und -werkzeugen her. Bei Produktionsserien arbeiten BuchbinderInnen meist mit elektronisch gesteuerten Maschinen. Sie richten die Maschinen ein, überwachen sie und führen Qualitätskontrollen durch. Dabei werden die Druckerzeugnisse durch Schneiden, Rillen,  Stanzen, Prägen, Falzen, Heften und Binden in die passende Form gebracht. Bei Bedarf fügen sie noch Beilagen an oder Konfektionen (z. B. Kärtchen, Bänder) durch. Auch die Pflege und Wartung der verwendeten Maschinen gehört zu ihren Tätigkeiten.

Am Ende der Produktion werden die Bücher, Broschüren, Schachteln usw. verpackt, gelagert bzw. versendet sowie Lieferscheine bzw. Rechnungen ausgestellt.

Arbeitsumfeld

BuchbindetechnikerInnen und PostpresstechnologInnen mit Schwerpunkt BuchbinderIn arbeiten in Werkstätten und Werkshallen von Buchdruckereien zusammen mit Berufskolleginnen und -kollegen oder eigenständig in kleinen Buchbindereien. Sie haben Kontakt zu Druckspezialistinnen und -spezialisten ( Papiertechnik (Lehrberuf) Drucktechnik (Lehrberuf)), ihren Kundinnen und Kunden sowie zu Lieferantinnen und Lieferanten. BuchbinderInnen arbeiten hauptsächlich zu den üblichen Produktionszeiten ihres Betriebes. Mehrarbeit und Überstunden können fallweise erforderlich werden, wenn ein Auftrag dringend fertiggestellt werden muss. Sie arbeiten viel bei künstlichem Licht und bei der Arbeit an Maschinen müssen sie auch mit einem gewissen Produktionslärm rechnen.

 

 

Arbeitsmittel

BuchbindetechnikerInnen und PostpresstechnologInnen mit Schwerpunkt BuchbinderIn arbeiten hauptsächlich mit Papier und  Karton. Weiteres verwenden sie Leinen, Leder, Kunstleder, Kunststoffe, Pergament sowie verschiedene Ziermaterialien. Bei der Einzelanfertigung und in der Restaurierungen von alten Büchern arbeiten sie händisch und verwenden spezielle Werkzeuge, wie z. B. Buchbindermesser, Schärfmesser, Falzbeine, Buchbinderahlen, Leimpinsel, Nadel und Fäden. Bei der Serienfertigung werden halb- und vollautomatische, oft computergesteuerte Maschinen eingesetzt, z. B. Decken- und Falzmaschinen, Schneide-, Zusammentrag- und Stanzmaschinen sowie Prägepressen und Klebebinder.

BuchbinderInnen, die eigenständig in kleinen Buchbindereien tätig sind, arbeiten zudem noch mit den üblichen Arbeitsgeräten eines Büros (PC/Laptop, Drucker, Telefon,  Smartphone). Sie verwenden Adressdatenbanken und Buchhaltungssysteme.

Lehre und Matura?

Das Ausbildungsmodell Lehre und Matura ist die erste Wahl für alle Jugendlichen, die eine praxisorientierte Fachausbildung mit einer breiten Allgemeinbildung verbinden wollen.
Mehr erfahren