Lehre als

Lehrling für Augenoptik (m/w/d)

FRIESENECKER Optik in Lauterach

Allgemeine Infos zum Lehrberuf

Mit diesem Lehrberuf bist du nicht mehr zu übersehen! Als AugenoptikerIn findest du für jedes Augenpaar die passende Brille und lernst sogar wie man sie herstellt. Da schau her!

Fakten zu deiner Lehrstelle

Unternehmen

FRIESENECKER Optik

Arbeitsort

Lauterach

Berufsgruppe

Augenoptiker/in

Dienstverhältnis

Lehre als Lehrling für Augenoptik (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Wir sind ein dynamisches Team mit viel Spaß und Freude am Beruf für Augen- und Kontaktlinsenoptik.
Unseren Kunden bieten wir den bestmöglichen Service rundum Augen- und Kontaktlinsenoptik.
Wir agieren smart, innovativ und setzen auf neue Technologien.
Wenn du Teil eines gut organisierten und motivierten Team¿s werden möchtest, bewirb dich bei uns als
1 Lehrling für Augenoptik (m/w/d)

ab sofort

So sieht deine Ausbildung bei uns aus:

Das lernst du täglich im Unternehmen:
* Kund*innen beim Kauf von Brillen und optischen Geräten beraten
* Brillenglas und -stärke durch Messung der Fehlsichtigkeit bestimmen oder
Verschreibungen (Rezepte) von Augenärzt*innen übernehmen und sachgerecht ausführen
* Brillengläser in Fassungen einschleifen und formen, unter Berücksichtigung der vorher gemessenen
Zentrierdaten wie Augenabstand, Höhe, Achse
* die Brille an die anatomische Kopfform der Träger*innen anpassen
* Brillen reparieren oder neu anpassen
* Werbeaktionen durchführen und Verkaufsräume dekorieren
* kaufmännische Tätigkeiten durchführen, wie z.B. Aufträge dokumentieren, Betriebsbücher führen,
Bestellungen durchführen, Telefonate, E-Mail- und Schriftverkehr führen
* Abrechnungen mit Krankenkassen durchführen

Berufschule: 3 1/2 Lehrjahre - Blockunterricht

besondere Lehrinhalte, die wichtig sind:
* Anatomie, Pathologie und Physiologie der Augen, physikalisiche und geometrische Optik
* Werkstoffkunde
* Praktische Arbeiten in der Werkstatt
* Instrumentkunde, fachspezifisches Zeichnen, Mathematik

Das bringst du mit:
* abgeschlossene 9. Schulstufe

Zusätzlich bieten wir dir:
* Digibon: Essenszuschuss € 80,00 pro Monat
* für alle die auf das Auto verzichten: Jahreskarte öffentlicher Verkehr Vorarlberg
* 4 oder 4,5 Tage-Woche


Egal ob Bohnen in den Ohren oder Tomaten auf den Augen bewirb dich jetzt.

KONTAKT: jobs@friesenecker-optik.at

FRIESENECKER Optik
Monfortplatz 2
6923 Lauterach



Angaben des Unternehmens gemäß Gleichbehandlungsgesetz:

Das Lehrlingseinkommen für die Lehrstelle als Lehrling für Augenoptik (m/w/d) beträgt 730,00 EUR brutto pro Monat.

Auftragsnummer: 15109790

Vielleicht doch etwas anderes

Diese Lehrstellen könnten dich interessieren.

IT Systemtechnik

ZUMTOBEL Group

Mit Smartphones, Tablets und PCs kennst du dich bestens aus? Auch eine kaputte Hardware bringt dich nicht aus der Ruhe? Dann warten bereits zahlreiche Geräte darauf von dir repariert zu werden.

App-Entwicklung/Coding

illwerke vkw AG

Apps nicht nur nutzen, sondern auch entwickeln und programmieren? Einer der gefragtesten und flexibelsten Jobs wartet auf dich!

Alten- Wohn- und Pflegeheim der Kreuzschwestern GmbH

Antoniushaus: Alten- Wohn- und Pflegeheim der Kreuzschwestern GmbH

Du fühlst dich wohl, wenn du anderen Menschen helfen kannst? Du bist körperlich fit und es gibt nicht vieles, das dich aus der Ruhe bringt? Dann wartet deine berufliche Zukunft vielleicht in der Pflege.

ElektrotechnikerIn für Installations- und Gebäudetechnik

Pircher Elektrotechnik GmbH

Strom, Lift, Licht und Heizung – kannst du dir ein Haus ohne all diese Dinge vorstellen? Elektro- und GebäudetechnikerInnen sorgen dafür, dass diese wichtigen Anlagen in jedem Haus installiert sind. Wo ein Haus gebaut wird, ist ein(e) ElektrotechnikerIn nicht wegzudenken!

Restaurantfachmann/frau

Gasthaus Rose Hörbranz

Als Restaurantfachmann/frau servierst du Speisen und Getränke und bist bei Veranstaltungen mit dabei – kurzum du sorgst dafür, dass deine Gäste sich rundum wohlfühlen.

Spengler/in – LEHRLING

Ganath Spenglerei GmbH

Kannst du dir ein Haus ohne Dach vorstellen? Nein? Wir uns auch nicht. Damit jedes Haus durch ein Dach geschützt ist, braucht es gut gelernte SpenglerInnen. Wo gebaut wird, ist bist du nicht wegzudenken!

Alle Lehrstellen anzeigen