Lehre als

Kunststofftechniker/innen

Lercher Werkzeugbau GmbH in Klaus-Weiler

Allgemeine Infos zum Lehrberuf

Was haben ein Gartenschlauch, eine Computertastatur und ein Fensterrahmen gemeinsam? Alle drei Produkte bestehen aus Kunstoff. Und alle drei Produkte stellt ein(e) KunststofftechnikerIn her.

Fakten zu deiner Lehrstelle

Unternehmen

Lercher Werkzeugbau GmbH

Arbeitsort

Klaus-Weiler

Berufsgruppe

Kunststofftechniker/in

Dienstverhältnis

Lehre als Kunststofftechniker/innen

Stellenbeschreibung

Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen mitten in Vorarlberg. Mit unserem dynamischen
Wachstum und 135 Mitarbeiter/innen sind wir als selbständiges Werkzeugbau-Unternehmen
im Ländle führend.
Für Kunden aus den verschiedensten Branchen fertigen wir Präszisions-Werkzeuge für
Kunststoff-Spritzguss-Teile. Und das von der CAD-Konstruktion bis zur Inhouse-Produktion
der Kunststoffteile auf unseren eigenen Spritzmaschinen.

Ab Herbst bilden wir 4 Kunststofftechniker/innen
in Form einer Lehre aus.

ANFORDERUNGEN:
- Du bist zuverlässig, ehrlich, pünktlich, hast Freude am genauen, sorgfältigen
und selbständigen Arbeiten.
- Du hast handwerkliches Geschick und Spaß an Technik
- Der Werkstoff "Kunststoff" und was man alles damit machen kann, interessiert dich.
- Der Umgang mit Zahlen und Rechnen macht dir keine großen Probleme.
- Du arbeitest gerne mit anderen im Team.
- Du möchtest in einem angenehmen Unternehmen (klimatisierte, saubere Werkshallen)
mit High-Tech arbeiten.


DAS LERNST DU:
- Vom Kinderspielzeug bis zum High-Tech-Stecker im Auto - Kunststoff wird als Werkstoff
immer wichtiger. Du lernst alles über dieses faszinierende Material (Eigenschaften,
Einsatzmöglichkeiten, Bearbeitung ...)
- Du lernst, technische Unterlagen und Werkzeichnungen zu verstehen.
- Du lernst, computergesteuerte Maschinen zu bedienen, mit denen Kunststoffprodukte
hergestellt werden.
- Du führst Qualitäts-Tests durch, um zu überprüfen, ob das produzierte Kunststoffteil
wirklich die geforderten Eigenschaften hat.
- Die Oberflächen der produzierten Kunststoffteile werden mit verschiedensten Verfahren
behandelt (schleifen,polieren, härten, lackieren ....)

Voraussetzung für deine Bewerbung ist ein positiver Pflichtschulabschluss und ein guter
Abschluss in Mathematik.

Wir sind seit jeher darauf bedacht, unsere Nachwuchs-Fachkräfte und Führungscrew aus
den eigenen Reihen zu besetzen und legen daher größten Wert auf eine besonders hoch-
wertige Ausbildung unserer Lehrlinge, von denen viele ihre Lehre mit Auszeichnung ab-
schließen konnten. Unser Unternehmen erhielt bereits mehrfach das Zertifikat
"Ausgezeichneter Lehrbetrieb"

Mal Lust reinzuschnuppern?

Du kannst natürlich auch gerne einfach mal bei uns "schnuppern".
Komm vorbei oder sende uns einfach eine E-Mail.
lehre@lercher.at

Gerne nehmen wir auch Bewerbungen von Mittelschulaussteigern (HTL, etc.) entgegen.

Lercher Werkzeugbau GmbH
Treietstraße 1
6833 Klaus
www.lercher.at
Angaben des Unternehmens gemäß Gleichbehandlungsgesetz:
Das Lehrlingseinkommen für die Lehrstellen als Kunststofftechniker/innen beträgt 800,00 EUR brutto pro Monat.

Auftragsnummer: 15066441

Vielleicht doch etwas anderes

Diese Lehrstellen könnten dich interessieren.

Metalltechniker/-in – Maschinenbautechnik (m/w/d)

Hoeckle Austria GmbH

Bei MetalltechnikerInnen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Im Bereich Maschinenbautechnik stellst du Maschinen oder Maschinenteile her und baust sie zusammen. Metallindustrie ohne dich? Geht nicht!

LEHRLING EINZELHANDELSKAUFFRAU/-MANN

Sutterlüty Handels GmbH

Als Einzelhandelskaufmann/-frau stehst du immer in Kontakt mit KundInnen. Du weißt genau wo was zu finden ist und berätst KundInnen bei ihrem Einkauf.

Elektroniker:in / Informations- und Telekommunikationstechnik

A1 TELEKOM AUSTRIA

In diesem Beruf ist Spannung wortwörtlich garantiert! Elektroniker*innen entwickeln, montieren oder reparieren elektronische Geräte und Maschinen. Bringst du ein Händchen für Technik mit, wird dir also bestimmt nicht langweilig werden.

Metalltechniker/in – Maschinenbautechnik

Rondo Ganahl AG

Bei MetalltechnikerInnen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Im Bereich Maschinenbautechnik stellst du Maschinen oder Maschinenteile her und baust sie zusammen. Metallindustrie ohne dich? Geht nicht!

Zimmereitechniker/in

Dobler Holzbau GmbH

Ohne Dach, kein Haus und ohne Dachstuhl, kein Dach. Als ZimmererIn bist du nämlich genau dafür zuständig. In dein Spezialgebiet gehören außerdem die Herstellung von Treppen, Türen und Wände aus Holz.

Betriebslogistikkaufmann/frau

Scheffknecht Transporte GmbH

Als Betriebslogistikkaufmann/frau weißt du immer genau, welche Produkte wo in deinem Lager zu finden sind und sorgst du dafür, dass sie fachgerecht gelagert sind und heil von A nach B kommen.

Alle Lehrstellen anzeigen