Lehre als

Buchbinder/in

Bücherbegeisterte aufgepasst: Wie viele Bücher stehen in deinem Regal? Wieviele davon sind Taschenbucher oder Hard Cover? Als BuchbinderIn verpasst genau du jedem Buch mit dem passenden Umschlag den letzten Schliff.

Ihre aktuellen Einstellungen bei den Cookie Präferenzen erlauben es nicht, das Video zu laden. Wenn Sie das Video sehen wollen, bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies in Ihren .

Ihre aktuellen Einstellungen bei den Cookie Präferenzen erlauben es nicht, das Video zu laden. Wenn Sie das Video sehen wollen, bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies in Ihren .

Kurzbeschreibung

Buchbinder*innen stellen aus Papier und Karton Bücher, Broschüren, Schachteln etc. her. Sie beraten Kundinnen und Kunden über das Produktangebot von Einzelanfertigungen, die sie dann händisch herstellen. Für die Serienherstellung programmieren sie computergesteuerte Maschinen (z. B. Schneide- oder Falzmaschinen). Außerdem ziehen Buchbinder*innen Plakate, Landkarten und Bilder auf Platten auf und restaurieren alte Bücher. Sie arbeiten in den Werkstätten und Werkshallen von Betrieben des Druck- und Verlagswesens im Team mit ihren Vorgesetzten und Berufskolleginnen und -kollegen oder eigenständig in kleinen Buchbindereien.

Tätigkeiten

Einzelanfertigung:

  • Papierbögen zuschneiden, falzen, zusammentragen und kollationieren (= Vollständigkeit und richtige Reihenfolge der Blätter prüfen)
  • Bögen zu einem Buchblock zusammenkleben oder -heften
  • Buchblöcke vorbereiten, leimen, beschneiden
  • Bucheinband herstellen
  • Bucheinband mit verschiedenen Prägungen oder Vergoldungen dekorieren
  • Buchblock mit dem Bucheinband verbinden
  • Bücher reparieren: reinigen, fehlende Stellen ergänzen etc.

serielle Buchproduktion:

  • einzelne elektronisch gesteuerte Maschinen bedienen
  • Maschinen der Buchfertigungsstraßen programmieren
  • automatischen Produktionsablauf überwachen
  • Störungen an Maschinen und Geräten beseitigen und einfache Instandhaltungsarbeiten durchführen
  • Produktqualität kontrollieren

So viel wirst du in etwa verdienen

Dein Lehrlingseinkommen (brutto) laut Kollektivvertrag (Stand 2024).

477-710

1. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

609-913

2. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

908-1.255

3. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

1.518-1.593

4. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

Anforderungen

In jedem Beruf brauchst du ganz spezielles fachlisches Know-how, das in der Aus- und Weiterbildung vermittelt wird. In den beiden Menüpunkten Ausbildung und Weiterbildung findest du Informationen, welche fachlichen Kompetenzen in diesem Beruf besonders wichtig sind.

Es gibt auch Kompetenzen, Fähigkeiten und Eigenschaften die in allen Berufen wichtig sind. Dazu gehören besonders:

  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • genaues und sorgfältiges Arbeiten
  • selbstständiges Arbeiten
  • Einsatzfreude
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit und Bereitschaft mit anderen zusammen zu arbeiten (Teamfähigkeit)
  • Lernbereitschaft

Die folgende Liste gibt dir einen Überblick über weitere allgemeine Anforderungen, die in DIESEM Beruf häufig gestellt werden. Diese können natürlich von Betrieb zu Betrieb sehr unterschiedlich sein.

DENK DARAN: Viele dieser Anforderungen sind auch Bestandteil der Ausbildung.

Körperliche Anforderungen: Welche körperlichen Eigenschaften sind wichtig?

  • Fingerfertigkeit
  • Unempfindlichkeit gegenüber künstlicher Beleuchtung

 

Sachkompetenz: Welche Fähigkeiten und Kenntnisse werden von mir erwartet?

  • gestalterische Fähigkeit
  • gutes Augenmaß
  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • technisches Verständnis

 

Sozialkompetenz: Was brauche ich im Umgang mit anderen?

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

 

Selbstkompetenz: Welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?

  • Aufmerksamkeit
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Geduld
  • Konzentrationsfähigkeit

 

Methodenkompetenz: Welche Arbeits- und Denkweisen sind wichtig?

  • Kreativität
  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise

Berufsschulen

Ihre aktuellen Einstellungen bei den Cookie Präferenzen erlauben es nicht, die Karte zu laden. Wenn Sie die Karte sehen wollen, bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies in Ihren .

Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe

Hütteldorfer Straße 7-17

1150 Wien

Berufsschule Linz 9

Wiener Straße 181

4020 Linz

Landesberufsschule Graz 7

Hans-Brandstetter-Gasse 12

8010 Graz

Landesberufsschule St. Pölten

Hötzendorfstraße 8

3100 St. Pölten

Tiroler Fachberufsschule Sankt Nikolaus

Innstraße 36

6020 Innsbruck

[{"title":"Berufsschule f\u00fcr Chemie, Grafik und gestaltende Berufe","street":"H\u00fctteldorfer Stra\u00dfe 7-17","zipcode":"1150","city":"Wien","latitude":48.2011326,"longitude":16.3353037},{"title":"Berufsschule Linz 9","street":"Wiener Stra\u00dfe 181","zipcode":"4020","city":"Linz","latitude":48.27722199999999,"longitude":14.3125586},{"title":"Landesberufsschule Graz 7","street":"Hans-Brandstetter-Gasse 12","zipcode":"8010","city":"Graz","latitude":47.0622251,"longitude":15.4662649},{"title":"Landesberufsschule St. P\u00f6lten","street":"H\u00f6tzendorfstra\u00dfe 8","zipcode":"3100","city":"St. P\u00f6lten","latitude":48.2025202,"longitude":15.6155379},{"title":"Tiroler Fachberufsschule Sankt Nikolaus","street":"Innstra\u00dfe 36","zipcode":"6020","city":"Innsbruck","latitude":47.2734612,"longitude":11.3941218}]

FAQs

Du hast Fragen? Wir haben Antworten.

Wie lange geht meine Lehrausbildung?

Die Dauer deiner Lehrausbildung kann zwischen zwei und vier Jahre liegen. Das kommt auf deinen Lehrberuf an. Unter dem Menüpunkt „Lehrberufe“ findest du alle Lehrberufe, die du in Vorarlberg erlernen kannst. Bei jedem der einzelnen Lehrberufe steht auch dabei, wie lange deine Ausbildung geht.

Muss ich mich selber bei der Berufsschule anmelden?

Nein, das macht das Unternehmen für dich, bei dem du die Lehre beginnst.

Was verdiene ich in meinem Lehrberuf?

Dein Lehrlingsgehalt ist in einem Kollektivvertrag geregelt. Wenn es bei deiner Ausbildung keinen Kollektivvertrag gibt, wird die Lehrlingsentschädigung im Lehrlingsvertrag vereinbart. In jedem Jahr deiner Lehrzeit steigt dein Gehalt an. Unter dem Menüpunkt „Lehrberufe“ findest du bei jedem Lehrberuf dein Gehalt je nach Lehrjahr. Bitte beachte, dass dies dein Lohn, je nach Betrieb und deinem Arbeitsbereich variieren können.

Brutto-/Nettolohn – wo liegt der Unterschied?

Ganz einfach erklärt ist der Nettolohn das, was am Ende des Monats auf deinem Bankkonto landet. Von deinem Bruttolohn werden Steuern und Abgaben abgezogen – was am Ende übrigbleibt und tatsächlich dir gehört, ist der Nettolohn. Somit kannst du dir merken: Brutto – Steuern und Abgaben = Netto

Nach dem Bewerbungsgespräch: Was tun, wenn sich niemand meldet?

Erkundige dich nach deinem Bewerbungsgespräch, bis wann du benachrichtigt wirst ob du die Lehrstelle bekommst. Sollte sich bis dahin niemand bei dir melden, kannst du im Unternehmen anrufen und dich höflich erkundigen.

Was ist eigentlich ein Motivationsschreiben?

Das Motivationsschreiben bzw. Bewerbungsschreiben ist Teil deiner Bewerbungsunterlagen. In deinem Motivationsschreiben machst du dem Betrieb klar, warum genau du der/die Richtige für die Lehrstelle bist. Wenn du dich im Vorhinein über das Unternehmen schlau machst, fällt dir das Schreiben bestimmt einfacher. Gib dein Motivationsschreiben vor dem Absenden am besten einem Erwachsenen zum Korrekturlesen – eine gute Bewerbung ist vor allem fehlerfrei!

Arbeitsbereiche

Buchbinder*innen verarbeiten Papier und Karton zu Büchern, Broschüren, Urkundenrollen, Schachteln usw. und ziehen Plakate, Landkarten und Bilder auf Platten auf („kaschieren“). Fallweise restaurieren sie alte, wertvolle Bücher. Sie berechnen den Materialbedarf, wählen die geeigneten Materialien gemäß dem Kundenauftrag aus und legen die einzelnen Arbeitsschritte fest. Sie übernehmen die Druckbögen aus der Druckerei, beschneiden und falzen die Bögen, tragen sie zusammen und prüfen die Seitenzahlen und Bögen (kollationieren). Durch unterschiedliche Techniken werden die Seiten geheftet und geklebt und zu Buchblöcken geleimt. Im nächsten Schritt werden die Buchblöcke beschnitten, gerundet und abgepresst, bevor die Buchbinder*innen die Einbände (Buchdecken) durch Einhängen, Anpappen oder Einpressen anbringen.

Bei Einzelanfertigungen beraten sie Kundinnen und Kunden über das Produktangebot und die Gestaltungsmöglichkeiten und stellen die Produkte großteils händisch her. Für Bucheinbände werden die Pappendeckel mit Leinen, Leder, Pergament oder anderen Materialien überzogen und eventuell anschließend durch Prägedruck oder Vergoldungen verziert.

Bei der Massenfertigung (Verlagsbuchbinderei) arbeiten Buchbinder*innen meist mit elektronisch gesteuerten Maschinen. Sie programmieren die Maschinen und richten sie genau ein, überwachen den Produktionsablauf und führen Qualitätskontrollen durch. Dabei werden die Druckerzeugnisse durch Schneiden, Rillen, Stanzen, Prägen, Falzen, Heften und Binden in die passende Form gebracht und abschließend verpackt. Auch die Pflege und Wartung der verwendeten Maschinen und Anlagen gehört zu ihren Tätigkeiten.

Arbeitsumfeld

Buchbinder*innen arbeiten in Werkstätten und Produktionshallen von Verlagen, Druckereien, Bibliotheken und Archiven oder in kleinen Buchbindereien im Team mit ihren Kolleginnen und Kollegen und Vorgesetzten. Ihre Aufträge führen sie meist eigenständig durch. Für Einzelanfertigungen beraten sie Kundinnen und Kunden und informieren über unterschiedliche Materialien und Möglichkeiten der Verarbeitung und Gestaltung.

Buchbinder*innen arbeiten üblicherweise zu geregelten Arbeitszeiten, Überstunden sind eher die Ausnahme.

Arbeitsmittel

Buchbinder*innen arbeiten mit Papier, Karton, Leinen, Leder, Kunstleder, Kunststoffen, Pergament. Bei der Einzelanfertigung und in der Restaurierungen von alten Büchern arbeiten sie händisch und verwenden Werkzeuge wie zum Beispiel Buchbindermesser, Schärfmesser, Falzbeine, Buchbinderahlen, Leimpinsel, Nadel und Fäden. Bei der Serienfertigung werden halb- und vollautomatische Maschinen eingesetzt, z. B. Decken- und Falzmaschinen, Schneide-, Zusammentrag- und Stanzmaschinen sowie Prägepressen und Klebebinder.

Lehre und Matura?

Das Ausbildungsmodell Lehre und Matura ist die erste Wahl für alle Jugendlichen, die eine praxisorientierte Fachausbildung mit einer breiten Allgemeinbildung verbinden wollen
Mehr erfahren