Lehre als

Drucktechnik – Siebdruck

Ganz egal ob Plakate, T-Shirts, Metall oder Snowboards – als SiebdrucktechnikerIn bedruckst du alles mögliche mit den unterschiedlichsten Grafiken. Ganz egal, ob beim Junggesell/innenabschied, im Alltag oder bei Geburtstagsfeier: Deine Werke sind überall zu finden!

Ihre aktuellen Einstellungen bei den Cookie Präferenzen erlauben es nicht, das Video zu laden. Wenn Sie das Video sehen wollen, bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies in Ihren .

Ihre aktuellen Einstellungen bei den Cookie Präferenzen erlauben es nicht, das Video zu laden. Wenn Sie das Video sehen wollen, bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies in Ihren .

Kurzbeschreibung

Drucktechniker*innen mit Schwerpunkt Siebdruck drucken Schriften, Bilder und grafische Formen z. B. auf Metall, Glas, Papier und Textilien. Sie bedrucken technische Geräte, T-Shirts, Werbetafeln, Schier, CDs usw. Dabei arbeiten sie vorwiegend an computergesteuerten Druck- und Trocknungsmaschinen. Sie programmieren und überwachen diese Anlagen und halten sie instand. Sie führen ihre Arbeit vor allem in Werkstätten und Produktionshallen von gewerblichen und industriellen Druckereibetrieben zusammen mit Fach- und Hilfskräften der Produktion aus.

Tätigkeiten

  • facheinschlägige Werkzeuge, Geräte und Maschinen handhaben
  • Arbeitsabläufe planen und den Druckprozess vorbereiten
  • digitale und analoge Daten aufbereiten
  • Siebdruck-Druckformen herstellen
  • Siebdruck-Automaten steuern und qualitätsrelevante Prozessdaten erfassen, auswerten und dokumentieren
  • Druckprodukte zur Weiterverarbeitung vorbereiten

So viel wirst du in etwa verdienen

Dein Lehrlingseinkommen (brutto) laut Kollektivvertrag (Stand 2024).

580

1. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

880

2. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

1.351

3. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

1.634

4. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

Anforderungen

In jedem Beruf brauchst du ganz spezielles fachlisches Know-how, das in der Aus- und Weiterbildung vermittelt wird. In den beiden Menüpunkten Ausbildung und Weiterbildung findest du Informationen, welche fachlichen Kompetenzen in diesem Beruf besonders wichtig sind.

Es gibt auch Kompetenzen, Fähigkeiten und Eigenschaften die in allen Berufen wichtig sind. Dazu gehören besonders:

  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • genaues und sorgfältiges Arbeiten
  • selbstständiges Arbeiten
  • Einsatzfreude
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit und Bereitschaft mit anderen zusammen zu arbeiten (Teamfähigkeit)
  • Lernbereitschaft

Die folgende Liste gibt dir einen Überblick über weitere allgemeine Anforderungen, die in DIESEM Beruf häufig gestellt werden. Diese können natürlich von Betrieb zu Betrieb sehr unterschiedlich sein.

DENK DARAN: Viele dieser Anforderungen sind auch Bestandteil der Ausbildung.

Körperliche Anforderungen: Welche körperlichen Eigenschaften sind wichtig?

  • Auge-Hand-Koordination
  • gutes Sehvermögen
  • Unempfindlichkeit gegenüber Gerüchen

 

Sachkompetenz: Welche Fähigkeiten und Kenntnisse werden von mir erwartet?

  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • Gefühl für Farben und Formen
  • gestalterische Fähigkeit
  • gutes Augenmaß
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • technisches Verständnis

 

Sozialkompetenz: Was brauche ich im Umgang mit anderen?

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

 

Selbstkompetenz: Welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?

  • Aufmerksamkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft

 

Methodenkompetenz: Welche Arbeits- und Denkweisen sind wichtig?

  • Kreativität

Berufsschulen

Ihre aktuellen Einstellungen bei den Cookie Präferenzen erlauben es nicht, die Karte zu laden. Wenn Sie die Karte sehen wollen, bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies in Ihren .

Landesberufsschule Bregenz 2

Feldweg 25

6900 Bregenz

[{"title":"Landesberufsschule Bregenz 2","street":"Feldweg 25","zipcode":"6900","city":"Bregenz","latitude":47.4950706,"longitude":9.721552599999999}]

FAQs

Du hast Fragen? Wir haben Antworten.

Muss ich mich selber bei der Berufsschule anmelden?

Nein, das macht das Unternehmen für dich, bei dem du die Lehre beginnst.

Was verdiene ich in meinem Lehrberuf?

Dein Lehrlingsgehalt ist in einem Kollektivvertrag geregelt. Wenn es bei deiner Ausbildung keinen Kollektivvertrag gibt, wird die Lehrlingsentschädigung im Lehrlingsvertrag vereinbart. In jedem Jahr deiner Lehrzeit steigt dein Gehalt an. Unter dem Menüpunkt „Lehrberufe“ findest du bei jedem Lehrberuf dein Gehalt je nach Lehrjahr. Bitte beachte, dass dies dein Lohn, je nach Betrieb und deinem Arbeitsbereich variieren können.

Was regelt der Kollektivvertrag?

Der Kollektivvertrag regelt die Rechte und Pflichten zwischen dir und deinem Arbeitgeber. Er gilt immer für die ganze Branche, also gibt es beispielweise einen Kollektivvertrag für die komplette Verkaufsbranche. Das garantiert, dass niemand, der in dieser Branche arbeitet nachteilig behandelt wird. Der Kollektivvertrag, der dann zwischen dir und deinem Arbeiter besteht beinhaltet vor allem Regelungen zum Mindestlohn, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und zur Arbeitszeit.

Muss ich beim Bewerbungsgespräch wirklich einen Anzug tragen?

Das hängt ganz von dem Unternehmen und der Lehrstelle ab, für die du dich bewirbst. Nicht zu jeder Lehrausbildung passt ein Anzug! Denk daran: Wie du dich kleidest, sagt viel über dich aus und bietet dir eine Möglichkeit, dich selbst zu repräsentieren.

Was ist eigentlich ein Motivationsschreiben?

Das Motivationsschreiben bzw. Bewerbungsschreiben ist Teil deiner Bewerbungsunterlagen. In deinem Motivationsschreiben machst du dem Betrieb klar, warum genau du der/die Richtige für die Lehrstelle bist. Wenn du dich im Vorhinein über das Unternehmen schlau machst, fällt dir das Schreiben bestimmt einfacher. Gib dein Motivationsschreiben vor dem Absenden am besten einem Erwachsenen zum Korrekturlesen – eine gute Bewerbung ist vor allem fehlerfrei!

Wie finde ich Betriebe, die Lehrlinge ausbilden?

Unter dem Menüpunkt „Lehrbetriebe“ findest du eine Auflistung aller Betriebe Vorarlbergs, die Lehrlinge ausbilden und auch in welchen einzelnen Lehrberufen. Wenn du schon weißt welchen Beruf du gerne erlernen willst, klicke einfach auf den Lehrberuf unter dem Menüpunkt „Lehrberufe“ und du findest die Firmen, die Lehrlinge genau in deinem gewünschten Beruf ausbilden.

Arbeitsbereiche

Das Siebdruckverfahren ist eine Drucktechnik, bei der die Farbe durch eine Druckform gedrückt wird (Durchdruckverfahren). Im eigentlichen Sinne handelt es sich um eine Schabloniertechnik, die jeweilige Schablone wird auf das zu bedruckende Material gelegt. Beim Druckvorgang dringt die Farbe durch die offenen Stellen auf den Bedruckstoff und bildet auf diesem das Druckmotiv ab.

Drucktechniker*innen im Bereich Siebdruck erstellen Drucksachen in unterschiedlichen Formen und Materialien (z. B. Papier, Glas, Metall, Kunststoffe). Sie bedrucken Abziehbilder, Plakate, Werbetafeln und Banner, Plastikartikel, T-Shirts, Sportbekleidung und Kappen, Schier, Snowboards und Surfbretter, CD-Rohlinge, Leiterplatten und Skalen, Flaschen, Gläser, Ceranherdplatten etc. Im Gegensatz zu anderen Druckverfahren können mit dem Siebdruck auch gewölbte Gegenstände bedruckt werden. Je nach Bedruckstoff werden unterschiedliche Druckverfahren angewandt, z. B. Rollensiebdruck, Bogensiebdruck, Textilsiebdruck, Keramischer Siebdruck und Glassiebdruck.

Vor dem Druckvorgang prüfen sie die Verarbeitungseigenschaften der unterschiedlichen Bedruckmaterialien. Das Bearbeiten und Herstellen der Schablonen wird manuell, fotomechanisch und mehr und mehr über Desktop Publishing (digitale Bearbeitung) vorgenommen. Sie überwachen und kontrollieren den Druckvorgang an den Druckmaschinen. Während des Druckvorgangs prüfen und messen sie die Druckqualität, Passgenauigkeit, Farbwerte und Farbdosierung. Nach dem Druck stellen sie Trocknungsgeräte ein und trocknen die bedruckten Gegenstände fachgerecht. Danach verarbeiten sie die bedruckten Produkte z. B. durch Schneiden und Falzen weiter.

Arbeitsumfeld

Drucktechniker*innen im Bereich Siebdruck arbeiten in Werkstätten und Werkshallen gewerblicher und industrieller Siebdruckereien. Sie arbeiten meist im Team mit Berufskolleg*innen und Hilfskräften der Produktion. In gewerblichen Druckereien haben sie auch Kund*innenkontakt (Kund*innenberatung, Verkauf) und Kontakt zu Kolleg*innen aus dem Medienbereich, die für die Gestaltung zuständig sind, siehe z. B. die Berufe °Werbefachmann / Werbefachfrau#, °Grafiker*in#, °Multimedia-Designer*in#, °Medienfachmann / Medienfachfrau – Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation) (Lehrberuf)#.

Arbeitsmittel

Drucktechniker*innen im Bereich Siebdruck bedienen unterschiedliche Siebdruck- (Rollensiebdruck-, Bogensiebdruck-, Textilsiebdruckmaschinen usw.) und Trocknungsmaschinen. Sie arbeiten an Computern mit speziellen Grafikprogrammen (Desktop Publishing) und stellen so digitale Druckformen (Schablonen) her oder erstellen die Schablonen manuell oder fotomechanisch. Siebdrucker*innen hantieren mit unterschiedlichsten Druckmaterialien (Papier, Textil, Metall, Plastik usw.) und den erforderlichen Druckfarben. Zur Qualitätskontrolle verwenden sie Vorlagen (Andrucke, Proofs oder Originale) und für Wartungsarbeiten Handwerkzeuge (z. B. Schraubenzieher, Schraubenschlüssel) und Schmier- und Reinigungsmittel.

Lehre und Matura?

Das Ausbildungsmodell Lehre und Matura ist die erste Wahl für alle Jugendlichen, die eine praxisorientierte Fachausbildung mit einer breiten Allgemeinbildung verbinden wollen
Mehr erfahren